Zentralbl Chir 2003; 128(5): 429-433
DOI: 10.1055/s-2003-40044
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Seltene Befunde am Pankreas

Rare tumors of the pancreasU. Hohmann1 , H. Schramm1
  • 1Wald-Klinikum Gera gGmbH, Department für Allgemeine, Viszerale und Kinderchirurgie, Straße des Friedens 122, 07548 Gera
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 June 2003 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Im Zeitraum von 1984 bis 2001 wurden an der chirurgischen Klinik in Gera 486 Operationen bei Neoplasien des Pankreas durchgeführt. Seltene Neubildungen der Bauchspeicheldrüse wurden in 49 Fällen diagnostiziert. Bei 23 Patienten konnten maligne Pankreastumoren nachgewiesen werden. Es handelte sich dabei um 9 solitäre Metastasen, 9 neuroendokrine Karzinome, 2 Zystadenokarzinome, 2 Schwannome und ein Non-Hodgkin-Lymphom. Aufgrund gutartiger Befunde erfolgte bei 23 Patienten eine Tumorresektion. Dies umfasste 8 Insulinome, 8 seröse Zystadenome, 3 muzinöse Zystadenome und 4 seltene zystische Tumoren. Bei drei Patienten, die unter dem Verdacht auf eine Neoplasie des Pankreas operiert wurden, ergab sich eine Sarkoidose, eine Autoimmunpankreatitis und eine Strahlenfibrose. Anhand von eigenen Fallbeispielen und Literaturdaten werden diagnostische und therapeutischen Besonderheiten dieser seltenen Entitäten diskutiert.

Abstract

From 1984 to 2001, 486 operations were carried out at the surgical clinic in Gera for pancreatic neoplasms, including 49 patients with rare neoplasms of the pancreas. In 23 patients malignant pancreatic tumors were present (9 solitary metastases, 9 endocrine carcinomas, 2 cystadenocarcinomas, 2 schwannomas and one non-Hodgkin’s lymphoma). In 28 benign lesions a resection of the tumor was performed, concerning 8 insulinomas, 8 serous cystadenomas, 3 mucinous cystadenomas and 4 rare cystic tumors. A sarcoidosis, an autoimmune pancreatitis and a radiation fibrosis were diagnosed in 3 patients operated under the suspicion of a malignant pancreatic tumor. By means of own case examples and data from the literature these rare entities are described with their diagnostic and therapeutic special features.