Aktuelle Dermatologie 2003; 29(5): 157-162
DOI: 10.1055/s-2003-39680
Berufsdermatosen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gesundheitspädagogik in der Prävention von Berufsdermatosen

Health Education in the Prevention of Occupational Skin DiseasesB.  Wulfhorst1 , H.  J.  Schwanitz1
  • 1 Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie, Universität Osnabrück, Apl. Prof. Dr. rer. nat. Britta Wulfhorst
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2003 (online)

Zusammenfassung

Die Implementierung gesundheitspädagogischer Maßnahmen in den Zusammenhang der Prävention berufsbedingter Erkrankungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Kontext werden die Möglichkeiten pädagogischer Interventionen dargestellt. Ziel dieses Beitrages ist es, die unterschiedliche Relevanz pädagogischer und berufsdermatologischer Ansätze in den drei Bereichen der Prävention (primär, sekundär, tertiär) zu verdeutlichen. Die Effektivität und auch Effizienz von Präventionsprogrammen, die auf einer Integration berufsdermatologischer und (gesundheits-)pädagogischer Interventionen basieren, ist in kontrollierten Studien eindeutig belegt worden. An Beispielprojekten („Interventionsstudie bei Auszubildenden des Friseurhandwerks”, „Sekundäre Individualprävention im Friseurhandwerk”, „Stationäre Präventionsmaßnahme für hautkranke Versicherte”) werden Ziele, Methoden, Inhalte und Ergebnisse dargestellt.

Abstract

In addition to intensified dermatological treatment, health education measures have proved to be effective in the framework of different projects carried out at the University of Osnabrück on primary, secondary and tertiary prevention in the case of patients with occupational skin disorders. They worked both in the case of affected persons in the sense of behaviour prevention as well as in the affected working environments in the sense of condition prevention. The conclusion of the projects results is that the prevention of occupationally skin diseases and maintenance of health may be achieved by influencing the individual behavior via educational programs in addition to medical care.

Literatur

  • 1 Hornstein O P, Haneke E, Ummenhofer B. Klinik-integrierte Rehabilitationstherapie chronischer Ekzemkrankheiten.  Ärztliche Erfahrungen mit einem neuen Rehabilitationsmodell. Stuttgart; Thieme 1981
  • 2 Wulfhorst B. Theorie der Gesundheitspädagogik.  Reihe Grundlagentexte Gesundheitswissenschaft. München, Weinheim; Juventa 2002
  • 3 Wulfhorst B. Sekundäre Prävention von Hauterkrankungen im Friseurhandwerk.  Reihe „Studien zur Prävention in Allergologie, Berufs- und Umweltdermatologie”. Osnabrück; Universitätsverlag Rasch 2001
  • 4 Wigger-Alberti W, Elsner P. Fluoreszenz im Wood-Licht - Aktueller Einsatz in der dermatologischen Diagnostik, Therapiekontrolle und Prävention.  Hautarzt. 1997;  48 523-527
  • 5 Dickel H, Kuss O, Schmidt A, Diepgen T L. Impact of preventive strategies on trend of occupational skin disease in hairdressers: population based register study.  BMJ. 2002;  324 1422-1423
  • 6 Schwanitz H J. Prävention chronischer Friseurekzeme.  Allergologie. 1993;  16 408-412
  • 7 Schwanitz H J, Uter W. Interdigital dermatitis: sentinel skin damage in hairdressers.  British Journal of Dermatology. 2000;  142 1011-1012
  • 8 Uter W, Pfahlberg A, Gefeller O, Schwanitz H J. Hand dermatitits in a prospectively followed cohort of hairdressing apprentices. Final results of the POSH-study.  Contact Dermatitis. 1999;  41 280-286
  • 9 Schlesinger T, Revermann K, Schwanitz H J. Dermatosen bei Auszubildenden des Friseurhandwerks in Niedersachsen. Ein Vergleich zwischen 1989, 1994 und 1999. Dermatol.  Beruf Umwelt. 2001;  49 185 - 192
  • 10 TRGS Technische Regeln für Gefahrstoffe 530 - Friseurhandwerk.  Bundesarbeitsblatt. 1992;  9 41-45
  • 11 Budde-Wamhoff U. Unterrichtsmappe Gesundheitsförderung im Friseurhandwerk. Informationen und Materialien zum Unterricht.  Hautschäden und Hautschutz. Berlin; Cornelsen 1991
  • 12 Riehl U. Interventionsstudie zur Prävention von Hauterkrankungen bei Auszubildenden des Friseurhandwerks. Osnabrück; Universitätsverlag Rasch 2001
  • 13 Schwanitz H J. Tertiäre Prävention von Berufsdermatosen. Bericht über das Forschungsprojekt „Stationäre Präventionsmaßnahme für hautkranke Versicherte”.   Dermatol. Beruf Umwelt. 2002;  50 212-217
  • 14 Choi J M, Lee J Y, Cho B K. Chronic irritant contact dermatitis: recovery time in man.  Contact Dermatitis. 2000;  42 264-269
  • 15 Fartasch M. Human Barrier Formation and Reaction to Irritation. In: Elsner P, Maibach HI (ed) Irritant Dermatitis. New Clinical and Experimental Aspects. Curr Probl Dermatol. Basel; Karger 1995: 95-103
  • 16 Verband deutscher Rentenversicherungsträger VDR (Hrsg) .Reha-Kommission Abschlußberichte. Bd. VI Arbeitsbereich Wissenschaft und Lehre. Frankfurt; 1991
  • 17 Ling T C, Coulson I CH. What do trainee hairdressers know about hand dermatitis?.  Contact Dermatitis. 2002;  47 227-231
  • 18 van der Walle H B. Dermatitis in hairdressers. (II) Management and prevention.  Contact Dermatitis. 1994;  30 265-270
  • 19 Bauer A, Kelterer D, Stadeler M, Schneider W, Kleesz P, Wollina U, Elsner P. The prevention of occupational hand dermatitis in bakers, confectioners and employees in the catering trades: preliminary results of a prevention program.  Contact Derm. 2001;  44 85-88
  • 20 Held E, Wolff C, Gyntelberg F, Agner T. Prevention of work-related skin problems in student auxiliary nurses: an intervention study.  Contact Dermatitis. 2001;  44 297-303
  • 21 Klippel U, Schürer N, Wulfhorst B, Schwanitz H J. Berufsdermatosen in der Altenpflege: Früherkennung und -intervention sind Ziel der sekundären Individualprävention.  Pflegezeitschrift. 2001;  8 575-578
  • 22 Dusseldorp E, von Elderen T, Maes S, Meulmann J, Kraaij V A. Meta-analysis of psychoeducational programs for coronary heart disease patients.  Health Psychology. 1999;  18 506-519
  • 23 Schröder C, Wulfhorst B, Schwanitz H J. Welche Relevanz haben Technische Regeln Gefahrstoffe (TRGS) auf die Arbeitsdermatologie?.  Allergologie. 1998;  21 393
  • 24 Rojahn K, Brandenburg S, Remé T. Berufliche Wiedereingliederung von Beschäftigten bei Haut- und Atemwegsbeschwerden (BK 5101/ BK 4301/ 4302).  ErgoMed. 2001;  6 193-198
  • 25 Bauer A, Kelterer D, Bartsch R, Pearson J, Stadeler M, Kleesz P, Elsner P, Williams H. Skin protection in bakers' apprentices.  Contact Dermatitis. 2002;  46 81-85

Apl. Prof. Dr. rer. nat. Britta Wulfhorst

Universität Osnabrück, Fachbereich Humanwissenschaften, Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie

Sedanstraße 115 · 49090 Osnabrück

Email: bwulf@uos.de

    >