Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-38512
Ressourcen für Gesundheit - Potenziale und ihre Ausschöpfung
Health Resources - Potentials and How to Utilise ThemPublication History
Publication Date:
16 April 2003 (online)
Zusammenfassung
Die Ressourcenforschung, die den protektiven Einfluss von Handlungen, Objekten und Strukturen auf die Gesundheit analysiert, stützt sich theoretisch auf das Salutogenesemodell von Aaron Antonovsky. Im Beitrag werden zunächst drei methodische und konzeptionelle Probleme beleuchtet, die sich aus dem Kontrast zur Risikoforschung ergeben: die fehlende Operationalisierung des Gesundheitspols, die konzeptionelle Trennung von Indikatoren der Gesundheit einerseits und Einflussfaktoren auf die Gesundheit andererseits sowie das Verhältnis von Risiken und Ressourcen. Im zweiten Teil werden die Ansatzpunkte für Gesundheitsförderungsmaßnahmen diskutiert, die sowohl auf personaler, auf Mikro- und Mesoebene sowie auf Makroebene liegen können. Zukünftig müssen die Interventionen der verschiedenen Ebenen stärker ineinander greifen, und es müssen auf theoretischer und praktischer Ebene Schnittstellen zu anderen Akteuren gesucht werden. Abschließend wird die Notwendigkeit einer stärkeren Evidenzbasierung in der Gesundheitsförderung betont und es werden die Schritte zu einer Qualitätssicherung und Evaluation beleuchtet.
Abstract
Studies analysing resources refer to Aaron Antonovsky’s salutogenetic theory. Contrasting risk research and salutogenesis, three problems concerning methodology and concepts are illustrated in this paper: the lack of a positive definition of health, the conceptual gap between indicators of health and influencing factors, and the relation between risk and resources. Starting points to promote health focussing on personal, micro, meso and macro levels are discussed in the second section of the paper. Future interventions will have to interact on different levels and in theory and practice interfaces with other experts will have to be defined. The paper concludes with a plea for developing a health promotion scheme based on evidence.
Schlüsselwörter
Gesundheitsförderung - Salutogenese - Ressourcen - evidenzbasierte Gesundheitsförderung - Prävention
Key words
Health promotion - salutogenesis - resources - evidence-based health promotion - prevention
Literatur
- 1 Antonovsky A. Health, stress, and coping. San Francisco; Jossey Bass 1979
- 2 Antonovsky A. Unraveling the mystery of health. How people manage stress and stay well San Francisco; Jossey Bass 1987
- 3 Schmidt L R. Zur Dimensionalität von Gesundheit (und Krankheit) Überblicksarbeit. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie. 1998; 6 161-178
- 4 Shumaker S A, Brownell A. Introduction: Social support interventions. Journal of Social Issues. 1985; 41 1-4
- 5 Cohen S, Wills T A. Stress, social support, and the buffering hypothesis. Psychological Bulletin. 1985; 98 310-357
- 6 Bengel J, Strittmatter R, Willmann H. Was erhält Menschen gesund?. Antonovskys Modell der Salutogenese - Diskussionsstand und Stellenwert Köln; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 1998
- 7 Geyer S. Some conceptual considerations on the Sense of Coherence. Social Science and Medicine. 1997; 44 1771-1779
- 8 Margraf J, Siegrist J, Neumer S. (Hrsg) .Gesundheits- oder Krankheitstheorie?. Saluto- vs. pathogenetische Ansätze im Gesundheitswesen Berlin; Springer 1998
- 9 Wydler H, Kolip P, Abel T. (Hrsg) .Salutogenese und Kohärenzgefühl. Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts Weinheim; Juventa 2000
- 10 Bundes-Gesundheitssurvey 1998. Das Gesundheitswesen. 1998; 61 (Sonderheft 2)
- 11 Ravens-Sieberer U, Cieza A. (Hrsg) .Lebensqualität und Gesundheitsökonomie in der Medizin. Konzepte, Methoden, Anwendung Landsberg; ecomed 2000
- 12 Bowling A. Measuring health. A review of quality of life measurement scales Buckingham; Open University Press 1997
- 13 Banzer W, Knoll M, Bös K. Sportliche Aktivität und physische Gesundheit. Bös K, Brehm W Gesundheitssport. Ein Handbuch Schorndorf; Verlag Karl Hoffmann 1998: 17-32
- 14 Becker P. Seelische Gesundheit als protektive Persönlichkeitseigenschaft. Zeitschrift für Klinische Psychologie. 1992; 21 64-75
- 15 Becker P, Minsel B. Psychologie der seelischen Gesundheit. Band 2: Persönlichkeitspsychologische Grundlagen, Bedingungsanalysen und Förderungsmöglichkeiten Göttingen; Hogrefe 1986
- 16 Bös K. Fitnessdiagnose. Bös K, Brehm W Gesundheitssport. Ein Handbuch Schorndorf; Verlag Karl Hoffmann 1998: 188-197
- 17 Bös K, Abel T, Woll A. et al . Der Fragebogen zur Erfassung des motorischen Funktionsstatus (FFB-Mot). Diagnostica. 2002; 48 101-111
- 18 Kolip P, Schmidt B. Der Fragebogen zur Erfassung körperlichen Wohlbefindens (FEW 16): Konstruktion und erste Validierung. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie. 1999; 7 77-87
- 19 Abele A, Becker P. (Hrsg) .Wohlbefinden. Theorie, Empirie, Diagnostik Weinheim; Juventa 1994
- 20 Bös K. (Hrsg) .Handbuch motorische Tests: sportmotorische Tests, motorische Funktionstests, Fragebogen zur körperlich-sportlichen Aktivität und sportpsychologische Diagnoseverfahren. Göttingen; Hogrefe 2001
- 21 Badura B, Kaufhold G, Lehmann H. et al .Leben mit dem Herzinfarkt. Eine sozialepidemiologische Studie Berlin; Springer 1987
- 22 Berkman L, Kawachi I. (Hrsg) .Social Epidemiology. Oxford; Oxford University Press 2000
- 23 Krieger N. Theories for social epidemiology in the 21st century: an ecosocial perspective. International Journal of Epidemiology. 2001; 30 668-677
- 24 Grawe K, Grawe-Gerber M. Ressourcenaktivierung. Ein primäres Wirkprinzip der Psychotherapie. Psychotherapeut. 1999; 44 63-73
- 25 Doyal L. Gender equity in health: debates and dilemmas. Social Science and Medicine. 2000; 51 931-939
- 26 Beutel M. Was nützt Gesundheit? Zum Forschungsstand und der Bedeutung von personalen Ressourcen in der Bewältigung von Alltagsbelastungen und Lebensereignissen. Psychotherapie und medizinische Psychologie. 1989; 39 452-462
- 27 Walden K, Kutza R, Kröger C. et al .ALF - Allgemeine Lebenskompetenzen und Fertigkeiten. Programm für Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse mit Informationen zu Nikotin und Alkohol Hohengehren; Schneider Verlag 1998
- 28 Walden K, Kröger C, Kirmes J. et al .ALF - Allgemeine Lebenskompetenzen und Fertigkeiten. Programm für Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse mit Unterrichtseinheiten zu Nikotin und Alkohol Hohengehren; Schneider Verlag 2000
- 29 Herriger N. Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung Stuttgart; Kohlhammer 2002
- 30 Mohr G, Semmer N K. Arbeit und Gesundheit. Kontroversen zu Person und Situation. Psychologische Rundschau. 2002; 53 77-84
- 31 Abel T. Measuring health lifestyles in a compartive analysis: theoretical issues and empirical findings. Social Science and Medicine. 1991; 32 899-908
- 32 Trojan A, Legewie H. Nachhaltige Gesundheit und Entwicklung. Leitbilder, Politik und Praxis der Gestaltung gesundheitsförderlicher Umwelt- und Lebensbedingungen Frankfurt; VAS 2001
- 33 Leppin A, Pieper E, Szirmak Z. et al .Prävention auf den zweiten und dritten Blick. Differenzielle Effekte eines kompentenzorientierten Suchtpräventionsprogramms. Kolip P Programme gegen Sucht. Internationale Ansätze zur Suchtprävention im Jugendalter Weinheim; Juventa 1999: 215-234
- 34 BzgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg) .Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden und Anforderung Köln; BzgA 2001
- 35 Eichler M, Fuchs J, Maschewsky-Schneider U. Richtlinien zur Vermeidung von Gender Bias in der Gesundheitsforschung. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften. 2000; 8 293-310
- 36 Jahn I, Kolip P. Geschlecht als zentrale Variable in der Gesundheitsförderung. Argumentarium und Fragenkatalog Bern; Gesundheitsförderung Schweiz 2002 http://www.promotionsante.ch
- 37 McQueen D V. Strengthening the evidence base for health promotion. Health Promotion International. 2000; 16 261-268
- 38 Ruckstuhl B, Abel T. Ein Modell zur Typisierung von Ergebnissen der Gesundheitsförderung. Prävention. 2001; 2 35-38
- 39 Nutbeam D. Evaluating health promotion - progress, problems and solutions. Health Promotion International. 1998; 13 27-44
- 40 Trojan A. Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung. BzgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Qualitätsmanagement in Gesundheitsförderung und Prävention. Grundsätze, Methoden und Anforderung Köln; BzgA 2001: 51-72
- 41 Nutbeam D. Health outcomes and health promotion: defining success in health promotion. Health Promotion Journal of Australia. 1996; 6 58-60
- 42 Nutbeam D. Health literacy as a public health goal: a challenge for contemporary health education and communication strategies into the 21st century. Health Promotion International. 2000; 15 259-267
- 43 Cook T D, Campbell D T. Quasi-experimentation. Design & analysis issues for field settings Boston; Houghton Mifflin 1979
- 44 WHO European Working Group on Health Promotion Evaluation .Health promotion evaluation: Recommendations to policy-makers. Kopenhagen; WHO 1998
- 45 WHO European Working Group on Health Promotion Evaluation .Evaluation in health promotion. Principles and perspectives. WHO Regional Publications, European Series, No. 92. Kopenhagen; WHO 2001
- 46 Anderson L M, Shinn C MS, Charles J S. et al . Community interventions to promote healthy social environments: early childhood development and family housing. A report on recomendations of the Task Force on Community Preventive Services. Morbidity and Mortality Weekly Report. 2002; 51 1-9
- 47 Briss P A, Zaza S, Pappaioanou M. et al . Developing an evidence-based Guide to Community Preventive Services - Methods. American Journal of Preventive Medicine. 2000; 18 (1S) 35-43
- 48 IUHPE - International Union for Health Promotion and Education .The evidence of health promotion effectiveness. Shaping public health in a new Europe. Part I and II Brüssel; European Commission 2002
1 Die Begriffe „Ressource” und „Schutzfaktor” werden häufig synonym verwandt, obwohl hinter ihnen unterschiedliche Wirkmechanismen stehen: „Schutzfaktor” verweist auf einen moderierenden Effekt, denn er wirkt nur als Puffer beim Auftreten eines Risikofaktors (Beispiel: die Wirkung sozialer Unterstützung bei der Genesung nach einer Erkrankung). „Ressource” hingegen bezieht sich auf die direkten Effekte eines Faktors, etwa wenn die Einbindung in ein soziales Netz das Wohlbefinden steigert (siehe z.B. die Diskussion um die direkten und moderierenden Effekte sozialer Unterstützung bei Shumaker & Brownell [4], Cohen & Wills [5]).
2 Damit bleibt allerdings die Frage ungeklärt, wie der Gegenpol operationalisiert werden könnte, anders formuliert: Wie lässt sich das Gegenstück zu sozialem Wohlbefinden fassen und was ist „soziale Krankheit”?
3 Ein ähnlicher Standpunkt wird in der Psychotherapieforschung vertreten: „Das Prinzip der Ressourcenaktivierung ... entspricht mehr einer therapeutischen Haltung als einer therapeutischen Technik” (Grawe & Grawe-Gerber, 1999, S. 63 [24], Hervorhebung im Original).
5 Bislang fehlen solche praxistauglichen Anleitungen noch weitgehend. Eine Ausnahme bildet die Variable Geschlecht, der im Zuge der Diskussion um Gender Mainstreaming mittlerweile verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt wird. Für Handreichung für die Public-Health-Forschung siehe Eichler, Fuchs u. Maschewsky-Schneider [35], für die Praxis siehe Jahn u. Kolip [36].
6 http://thecommunityguide.org
Prof. Dr. Petra Kolip
Human- und Gesundheitswissenschaften, Fachbereich 11, Universität Bremen
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
Email: kolip@bips.uni-bremen.de