RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-38511
Shared Decision Making bei Brustkrebspatientinnen
Qualitative Untersuchung zur gemeinsamen Entscheidungsfindung beim Mammakarzinom in einer UniversitätsklinikShared Decision Making in Breast Cancer PatientsQualitative Study on Mutual Decision Making in Breast Cancer in a University HospitalPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. April 2003 (online)
Zusammenfassung
In der vorliegenden Studie werden Beobachtungen und Interviews zum Konstrukt des Shared Decision Makings bei Brustkrebspatientinnen analysiert. Die Interviews werden nach der Methode der Grounded Theory ausgewertet und es werden Filmanalysen der Aufklärungsgespräche von Oberärzten und Patientinnen erstellt.
Brustkrebs ist eine schwere, in manchen Fällen tödliche Erkrankung. Die Primärtherapie ist gekennzeichnet durch die Konfrontation mit der Diagnose, dem Bangen und Hoffen der Patientinnen und der Auseinandersetzung mit der weiteren Behandlung. In dem Artikel wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss der Kontext und die impliziten Annahmen der behandelnden Ärzte auf den Shared-Decision-Making-Ansatz ausüben?
Abstract
This qualitative study examines doctor-patient interactions and interviews with breast cancer patients referring to shared decision making. The interviews have been evaluated according to the method of grounded theory. Videos of doctor-patient interactions show information and discussions on therapy planning.
Breast cancer is a serious, in many cases life-threatening disease. The primary therapy is characterised by confrontation with the diagnosis, fear and hope of the patients and the subsequent treatment.
Central themes of the article are the context and implicit assumptions of doctors influencing the shared decision making approach.
Schlüsselwörter
Shared Decision Making - Brustkrebs - Aufklärungsgespräch - qualitative Methoden - Videoanalysen - implizite Annahmen
Key words
Shared decision making - breast cancer - breaking bad news - qualitative methods - video of doctor-patient interactions - implicit assumptions
Literatur
- 1 Untch M, Sittek H, Bauerfeind I. et al .Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms: State of the art 2002. München, Wien, New York; W. Zuckschwerdt Verlag 2002
- 2 Steiner A, Vetter W. Patientencompliance/Non-Compliance, bestimmende Faktoren, Arzt-Patient-Interaktion. Schweiz Med Rundschau. 1994; 83 (33) Nr. 3
- 3 Charles C, Gafni A, Whelan T. Shared decision making in the medical encounter: What does it mean? (or it takes two to tango). Social Science & Medicine. 1997; Volume 44 Issue2 681-692
- 4 Kirschning S. Brustkrebs - Der Diagnoseprozess und die laute Sprachlosigkeit der Medizin. Opladen; Leske + Budrich 2001
- 5 Meißner. Argumentation in natürlicher Sprache - eine empirische Untersuchung geschlechtstypischer Argumentationsformen. Europ. Verlag der Wissenschaften Frankfurt am Main; 1994
- 6 West C. Können „Damen” Ärzte sein?. Gewalt durch Sprache: die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen Frankfurt am Main; Fischer Taschenbuch Verlag 1984: 184-199
- 7 Crispin A, Fischer R, Meyer N. et al .Image Münchener Krankenhäuser. Was denken die Münchener über ihre Kliniken München; Urban & Vogel Medien und Medizin Verlagsgesellschaft mbH & Co KG 2002
- 8 Denzin N K. The research act. A theoretical introduction to sociological methods London; McGraw Hill 1978
- 9 Lamnek S. Qualitative Sozialforschung. München; Psychologie Verlags Union 1988
- 10 Breuer F. Qualitative Psychologie. Opladen; Westdeutscher Verlag 1996
- 11 Corbin J M, Strauss A L. Grounded Theory:. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung Weinheim; Beltz Psychologie Verlags Union 1996
- 12 Hermann A. Auf Spurensuche zum Thema Krebs als Chronische Krankheit. Chronische Krankheit als Aufgabe Tübingen; dgvt 2000
- 13 Wiedemann P. Gegenstandsnahe Theoriebildung. Handbuch Qualitative Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. In: Flick U et al Weinheim; Beltz 1995
- 14 Nagel U, Meuser M. ExpertInneninterviews - vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. Qualitativ empirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analysen. In: Garz D, Kraimer K Opladen; Westdeutscher Verlag 1991: 441-471
- 15 Kieback D, Schuth W. Was erwarten gynäko-onkologische Patientinnen von ihrem behandelnden Arzt und welche Erfahrungen machen sie?. Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 2001; 61 400-407
- 16 Schweizer E. Vielleicht hab ich noch ganz gute Karten. Einzelfallstudie über die biographische Bearbeitung einer rezidivierenden Krebserkrankung. Chronische Krankheit als Aufgabe. In: Hermann A, Schürmann I, Zaumseil M Tübingen; dgvt 2000 270
- 17 Sellschopp A. Wege und Ziele psychosozialer Krebsnachsorge. Habilitationsschrift an der TU München, Fakultät für Medizin. 1990 (unveröffentlicht);
1 Bei Beobachtungen aus dem Forschungstagebuch handelt es sich um Zitate aus der Erinnerung, die nicht wörtlich übernommen werden können.
2 Nicht, dass ich kein Verständnis hätte, dass man sich ungern bei der Arbeit filmen lässt.
2 Hermann zitiert Ulrich in diesem Kontext und sagt Folgendes: „Für die extreme Medizin beschreibt Ullrich, dass psychologische Mitarbeiter ‚leicht zu einer Art Inkarnation des schlechten Behandlergewissens‘ werden.” Diese Gefahr sieht die Autorin auch in Bezug auf psychologische Feldforscher (zitiert nach Hermann 2000, S. 53 [11]).
3 Mittlerweile wurden die Ergebnisse um ein Interview mit einem behandelnden Arzt und drei betroffenen Frauen und zwei Filmaufnahmen erweitert.
4 Cap ist die Abkürzung der Videoaufnahmen.
5 Kirschning schildert in ihrer Studie zu Brustkrebs einleuchtend, wie sich die Diagnose Brustkrebs durch viele einzelne Schritte als Diagnoseprozess darstellt und weniger, wie sie sich in der medizinischen Darstellung dem Schema Diagnose - Therapie einordnen lässt. [3]
6 Diagnoseschock ist ein Begriff, den Sellschopp im Zusammenhang mit einer Krebsdiagnose prägte und dessen Symptomatik er weiter ausführt [16].
7 Normalerweise klärt der Oberarzt der Station die Patientinnen auf, da er auch operieren wird, die beiden interviewten Ärzte fungieren als Stationsärzte, nehmen die Patientinnen auf, sind bei den Aufklärungsgesprächen anwesend und in Notfällen (Zeitmangel) übernehmen sie die Aufgabe des Aufklärungsgespräches.
Dipl.-Psych. Cornelia Caspari
Klinikum der Universität München, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Großhadern
Marchioninistraße 15
81377 München
eMail: Cornelia.Caspari@med.uni-muenchen.de