Pneumologie 2002; 56(10): 599-604
DOI: 10.1055/s-2002-34606
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ciprofloxacin in der Therapie der nosokomialen Pneumonie: Eine Anwendungsbeobachtung bei 676 Patienten

Ciprofloxacin in the Treatment of Hospital-Acquired Pneumonia: A Surveillance Study in 676 PatientsS.  Kljucar1 , K.  L.  Rost2 , H.  Landen3
  • 1DRK-Kliniken Westend, Zentrale Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berlin
  • 2Parexel GmbH, Clinical Pharmacology Division; DRK-Kliniken Westend, Berlin
  • 3Bayer Vital GmbH, Pharma Medizin, Leverkusen
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2002 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund: In dieser Anwendungsbeobachtung wurde untersucht, ob hoch dosiertes Ciprofloxacin unter Routinebedingungen dieselbe Wirksamkeit in der Therapie der nosokomialen Pneumonie erreicht wie in kontrollierten klinischen Studien. Patienten: An 87 intensivmedizinischen Zentren in Deutschland wurde bei 676 Patienten mit nosokomialer Pneumonie die Behandlung mit Ciprofloxacin i. v. dokumentiert. Ergebnisse: Die Wirksamkeit war bei 538 Patienten beurteilbar. Heilung oder Besserung wurde für 76 % der Fälle dokumentiert. Bei unvorbehandelten Patienten war die Erfolgsrate unter Ciprofloxacin-Mono- (85,3 %) oder -Kombinationstherapie (78,4 %) höher als bei denjenigen, die Ciprofloxacin nach antibiotischer Vorbehandlung als Mono- (73,1 %) oder Kombinationstherapie (69,2 %) erhielten. Bei den 66 Patienten mit Pseudomonas aeruginosa als Erreger betrug die klinische Erfolgsrate 86,4 %. Bei 21 Patienten (3,1 %) traten insgesamt 32 unerwünschte Ereignisse in zumindest möglichem Zusammenhang mit Ciprofloxacin auf, die sämtlich reversibel waren. Schlussfolgerungen: Angesichts der hohen Erfolgsrate, selbst nach fehlgeschlagener Vorbehandlung, und des günstigen Nutzen-Risiko-Profils erscheint die hoch dosierte Ciprofloxacin-Therapie auch im Klinikalltag als wertvoller Bestandteil der kalkulierten Behandlung nosokomialer Pneumonien.

Abstract

Background: Controlled clinical trials have shown efficacy of high-dose ciprofloxacin for hospital-acquired (HAP) or nosocomial pneumonia. But it has yet to be demonstrated whether this good efficacy also holds true for routine intensive-care patients outside of controlled trials. Patients: In a post-marketing surveillance study at 87 intensive-care units in Germany we analyzed 676 cases of nosocomial pneumonia treated with intravenous ciprofloxacin in a daily dosage of at least 400 mg. Results: 538 (80 %) patients were evaluable for efficacy. Cure or improvement was reported in 76 % of the cases. Clinical success rate was higher in previously untreated patients receiving ciprofloxacin as monotherapy (85.3 %) or in combination with other antibiotics (78.4 %) than in those who received ciprofloxacin as monotherapy (73.1 %) or as combination therapy (69.2 %) after an antibiotic pretreatment. In the 66 patients with Pseudomonas aeruginosa as causal pathogen, clinical success rate was 86.4 %. 32 adverse events classified as possibly or probably related to ciprofloxacin occurred in 3.1 % of patients; all of those were reversible. Conclusions: Due to the high success rate, even in cases with failed antimicrobial pretreatment, and the favourable risk-benefit ratio of high-dose ciprofloxacin, ciprofloxacin appears to be an attractive choice in the empiric treatment of hospital-acquired pneumonia.