Klin Monbl Augenheilkd 2002; 219(8): 584-589
DOI: 10.1055/s-2002-34423
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anwendung der neuen Kodierrichtlinien für die Einführung von Diagnosis Related Groups (DRGs) in der Augenheilkunde

Application of the New Coding Standards for Introducing Diagnosis Related Groups (DRGs) in OphthalmologySandra  Stiefelmeyer1 , Aljoscha  Steffen  Neubauer2 , Oliver  Ehrt2 , Anselm  Kampik2
  • 1Augenklinik Starnberg AKS, Privatklinik GmbH, Starnberg
  • 2Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität, München
Further Information

Publication History

Eingegangen: 18. Juni 2002

Angenommen: 18. Juli 2002

Publication Date:
27 September 2002 (online)

Zusammenfassung

Zum 1. 1. 2004 ist eine grundlegende Umstellung des Vergütungssystems für alle stationären und teilstationären Patienten auf fallbezogene Pauschalen geplant, die sich auf die so genannten Diagnosis Related Groups (DRGs) stützt. Basis der Zuordnung des einzelnen Patienten zu den jeweiligen Fallgruppen ist die Verschlüsselung von Krankheitsdiagnosen und durchgeführten Operationen und Prozeduren. Diese Kodierung ist die Grundlage für eine adäquate Abrechnung der Leistungen und ihre Qualität entscheidet damit über die finanzielle Situation eines Krankenhauses. Den rechtlichen Rahmen der Verschlüsselung bilden neben den Gesetzen die „allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien für die Verschlüsselung für Krankheiten und Prozeduren”, die Anfang 2002 von der Selbstverwaltung vorgelegt wurden. Diese Deutschen Kodierrichtlinien regeln die praktische Umsetzung der Kodierung und bestimmen mit über die Zuordnung von Patienten zu den einzelnen DRGs. Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Kodierrichtlinien für Krankheiten und Prozeduren in ihrer praktischen Bedeutung darzustellen. Speziell in der Augenheilkunde besteht das Problem, dass für viele Prozeduren geeignete Verschlüsselungsmöglichkeiten fehlen, was die Weiterentwicklung der DRGs behindert.

Abstract

For all in-patients a fundamental change of hospital financing based only on diagnosis related groups (DRGs) is planned in Germany for 2004. Patients are grouped into different DRGs according to their coded diagnoses, operations and procedures. Hence, the quality of coding is essential for adequate reimbursement of cases and thus for hospital financing. The legal framework of coding is supplied by the so-called „general and special coding guidelines for coding diseases and procedures”, presented jointly by the associations representing hospitals and public and private health insurance companies in early 2002. These German coding standards regulate how coding must be performed in daily practice and therefore have a major influence on the grouping of patients into DRGs. Because of their importance this paper describes the practical application of current coding standards. Specifically in Ophthalmology the problem exists that for many procedures adequate coding numbers are still missing, thus impairing further development of the DRG system.

Literatur

  • 1 Afflerbach F. DRGs - Damoklesschwert oder Silberstreif. Was ist nach aktuellem Stand vom neuen Fallpauschalensystem zu erwarten?.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 187-188
  • 2 Korcok M. Will DRG payment creep into all US health insurance plans?.  Can Med Assoc J. 1984;  130 912-915
  • 3 Linczak G. Soll es den „Arzt-für-alles” geben? Neue Herausforderung an die Personalentwicklung der Krankenhäuser im DRG-Zeitalter.  Krankenhaus-Umschau. 2000;  10 878-880
  • 4 Lungen M, Lauterbach K W. Upcoding - eine Gefahr für den Einsatz von Diagnosis Related Groups (DRG)?.  Dtsch Med Wochenschr. 2000;  14 852-856
  • 5 Neubauer A S, Kampik A. Umsetzung der Diagnosis Related Groups (DRGs) für die Augenheilkunde in Deutschland.  Der Ophthalmologe. 2001;  98 900-904
  • 6 Neubauer G, Nowy R. Analyse der DRG-Fallkostenkalkulation, der Vergütungsfindung und der Zu- und Abschläge in Australien. Gutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft 2000 http://www.dkgev.de/pub/zip/neubauer112000.zip
  • 7 Reid B, Palmer G, Aisbett C. Under-coding in Australia limits the performance of DRG groupers.  Health Inf Manag. 2000;  29 113-117
  • 8 Roeder N, Irps S, Juhra C, Glockner S, Fiori W, Lucas M, Hecht A. Erlöse sichern durch Kodierqualität.  Das Krankenhaus. 2002;  2 117-127
  • 9 Schlottmann N. Die Anpassung der AR-DRGs und ihre Grenzen.  Das Krankenhaus. 2002;  1 26-33
  • 10 Selbstverwaltung, Deutsche Kodierrichtlinien. 2/2002, www.g-drg.de
  • 11 Stevens S, Unwin E, Codde J P. A review of hospital medical record audits: Implications for funding and training.  Aust Health Rev. 1998;  21 78-91

Dr. med. Dipl.-Kfm. Aljoscha Steffen Neubauer

Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität

Mathildenstraße 8

80336 München

Email: Aljoscha.Neubauer@ak-i.med.uni-muenchen.de

    >