Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2002; 12(4): 203-207
DOI: 10.1055/s-2002-33899
Wissenschaftliche Kurzmitteilung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

EMG-getriggerte Elektrostimulation chronischer Armplexusparesen - eine Pilotstudie

EMG-triggered electrical muscle stimulation for chronic brachial plexus palsy - a pilot studyT.  Paternostro-Sluga1 , M.  Rakos2 , C.  Hofer2 , W.  Mayr2 , O.  Schuhfried1 , V.  Fialka-Moser1
  • 1Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation (Vorstand: Prof. Dr. V. Fialka-Moser)
  • 2Institut für Biomedizinische Technik und Physik (Vorstand: Prof. Dr. H. Bergmann), Allgemeines Krankenhaus, Universität Wien
Further Information

Publication History

Eingegangen: 13. August 2001

Angenommen: 6. Juni 2002

Publication Date:
06 September 2002 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob eine EMG-getriggerte Elektrostimulation Muskelkraft und aktiven Bewegungsumfang chronisch teildenervierter Muskulatur als Folge einer Armplexusparese steigern kann. Material und Methode: Es wurden sechs Patienten mit chronischer Läsion des Plexus brachialis in die Studie eingeschlossen. Vier Patienten wurden behandelt, zwei Patienten dienten als Kontrolle. Zielparameter waren die manuelle Muskelkraftmessung, die Messung des aktiven und passiven Bewegungsumfanges der Gelenke und die Beurteilung der Armfunktion durch den Patienten mittels Visuell-Analog-Skala. Die Zielparameter wurden zwei Monate vor Behandlungsbeginn, zu Behandlungsbeginn, am Ende der Behandlung und zwei Monate danach durchgeführt. Ergebnisse: Die manuell gemessene Muskelkraft nahm bei allen stimulierten Patienten zu, der Kraftzuwachs betrug 1 - 2 Grade auf der angewandten Skala. Aktiver Bewegungsumfang und Armfunktion verbesserten sich bei zwei behandelten Patienten. Schlussfolgerung: Die EMG-getriggerte Elektrostimulation konnte die Kraft chronisch teildenervierter Muskulatur als Folge einer Armplexusparese steigern.

Abstract

Purpose: To assess whether EMG-triggered electrical muscle stimulation increases muscle strength in chronic brachial plexus palsy. Method: Six patients with chronic brachial plexus lesion due to mechanical injury since at least three years; four patients underwent treatment and two served as controls; manual muscle strength testing according to an extended Medical Research Council scale, active range of motion measurement by goniometry and assessment of function by a visual analogue scale two months before, at the beginning and the end of the treatment period, and two months later were assessed. Results: Muscle strength increased in all treated patients by 1 or 2 grades on the extended Medical Research Council scale; active range of motion and function increased in two patients. Conclusion: EMG-triggered electrical muscle stimulation increased muscle strength in chronic brachial plexus palsy.