Dtsch Med Wochenschr 2002; 127(34/35): 1769-1773
DOI: 10.1055/s-2002-33546
Ethik in der Medizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ethische Implikationen der Evidenz-basierten Medizin

Ethical implications of evidence-based medicineH. Raspe1
  • 1Institut für Sozialmedizin, Universitätsklinikum Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2002 (online)

Zur Ethik der Evidenz-basierten Medizin (EbM) finden sich international nur wenige Veröffentlichungen. Sie konzentrieren sich in aller Regel auf ethische Probleme der EbM, tatsächliche oder vermeintliche. Übersehen wird dabei zweierlei: 1. kann man die EbM auch als einen Versuch verstehen, bestimmte ethische Probleme der klinischen Medizin zu lösen oder jedenfalls zu mindern. Damit könnte die Vernachlässigung von EbM selbst ein ethisches Problem darstellen. 2. ist und bleibt die EbM vor allem eines: nämlich klinische Medizin. Es wäre erstaunlich, wenn sie als solche den ethischen Spannungen entgehen könnte, in die die Medizin seit Jahrhunderten gestellt ist. Als Beispiel sei die bekannte Fall-Regel-Problematik genannt [1], d. h. die Spannung zwischen systematisch erarbeiteten Indikationsregeln einerseits und der Indikationsstellung im Einzelfall andererseits. Anders gesagt: Der Bereich der für die Evidenz-basierte klinische Medizin spezifischen ethischen Probleme könnte schmaler sein als gedacht, und er könnte Überraschendes beinhalten.

Zur Verdeutlichung sei noch einmal die klassische Definition der EbM von D. Sackett et al. (1996) zitiert [17]: EbM ist danach „der bewusste, ausdrückliche und abwägende Gebrauch der jeweils besten Evidenz für die Entscheidungsfindung in der Versorgung individueller Patienten. Die Praxis der EbM beinhaltet die Integration der individuellen klinischen Expertise mit der bestverfügbaren externen Evidenz aus systematischer Forschung” (Übersetzung HR). Im Sinne der Definition kann die Art der Forschung präzisiert werden: Gemeint ist vor allem die evaluative klinische und Versorgungsforschung, die die klinische Medizin systematisch die Folgen ihres Handelns bewerten lässt.

Mit „Evidenz” sind - mehr oder weniger überzeugende - empirische Belege für die Richtigkeit von Aussagen und Behauptungen bezeichnet, Aussagen vom Typ „das Medikament (der Test, das Programm....) A ist wirksam (oder auch: wirksamer als B) in Fällen von X”. „Extern” ist sie, weil sie nicht in und aus der einzelnen klinischen Situation gewonnen werden kann, sondern von außen, heute vor allem aus der medizinischen Literatur, „importiert” werden muss. Ob ein Medikament A nützlich ist oder ob es nützlicher als Medikament B ist, kann nur in Grenzfällen unmittelbar sinnlich erlebt werden (z. B. spezifisches Antibiotikum bei progredienter Bakteriämie). In aller Regel bedarf es erheblichen methodischen Aufwandes im Rahmen kontrollierter klinischer Studien, um die vermutete Wirksamkeit zu belegen.

Klinisches Handeln orientiert sich insbesondere an dem, was sich unter wissenschaftlich kontrollierten Bedingungen, also in der Vergangenheit und außerhalb der aktuellen klinischen Situation bewährt hat. Es orientiert sich an den veröffentlichten Ergebnissen klinisch-evaluativer Forschung.

Literatur

  • 1 Bochnik H J, Gärtner Huth C, Richtberg W. Der einzelne Fall und die Regel. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag 1988
  • 2 Buchanan W W, Kean W F. Evidence based medicine: The median is not the message.  J Rheumatol. 2001;  28 2371-2372
  • 3 Cruess R L, Cruess S R, Johnston S E. Professionalism.  Lancet. 2000;  356 156-159
  • 4 Feinstein A R. Clinical epidemiology. Philadelphia:Saunders 1985
  • 5 Groenewoud J H. et al . Clinical problems with the performance of euthanasia and physician-assisted suicide in the Netherlands.  NEJM. 2000;  324 551-556
  • 6 Ham C, Alberti K GMM. The medical profession, the public and the government.  BMJ. 2002;  324 838-842
  • 7 Hanley B, Truesdale A, King A, Elbourne D, Chalmers I. Involving consumers in designing, conducting, and interpreting randomised controlled trials: questionnaire survey.  BMJ. 2001;  322 519-523
  • 8 Hartmann F. Gegen-Stand und Gegen-Über im Umgang mit Kranken.  Sozialpsychiatrische Informationen. 1993;  4 30-38
  • 9 Hill G B. Archie Cochrane and his legacy.   J Clin Epidemiol. 2000;  53 1189-1192
  • 10 Hope T. Evidence-based patient choice.  Evidence-Based Med. 1999;  3/4 38-40
  • 11 Horton R. The grammar of interpretive medicine.  CMAJ. 1998;  159 245-249
  • 12 Irvine D. Doctors in the UK: their new professionalism and ist regulatory framework.  Lancet. 2001;  358 1807-1810
  • 13 Martini P. Methodenlehre der therapeutischen Untersuchung. Berlin: Springer 1932
  • 14 Medical Professionalism Project . Medical professionalism in the new millennium: a physicians‘ charter.  Lancet. 2002;  359 520-522
  • 15 Raspe H. Zur Theorie und Messung der „Lebensqualität” in der Medizin. (Medizinische Forschung 2 (1990), Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Stuttgart: Gustav Fischer In: Schölmerich P, Thews G (Hrsg.): „Lebensqualität” als Bewertungskriterium in der Medizin 1990: 2340
  • 16 Reich W T. Sympathie als Identitäsmerkmal der Heilberufe. Kontroversen. Münster In: Engelhardt D von, Loewenich V von, Simon A (Hg.): Die Heilberufe auf der Suche nach ihrer Identität. Bd. 7 d. Reihe Ethik i. d. Praxis 2001: 18-31
  • 17 Sackett D L, Rosenberg W MC, Muir Gray J A. et al . Evidence-based medicine: What it is and what it isn’t.  BMJ. 1996;  312 71-72
  • 18 Spitzer W O. Clinical Epidemiology.  J Chron Dis. 1986;  39 411-415
  • 19 Tallon D, Chard J, Dieppe P. Relation between agendas of the research community and the research consumer.  Lancet. 2000;  3355 2037-2040
  • 20 The Lancet . How consumers can and should improve clinical trials. Editorial.  Lancet. 2001;  357 1721
  • 21 WHO .International Classification of Impairments, Disabilities, and Handicaps. Geneva: World Health Organization 1980
  • 22 Wright J G. Evaluating the outcome of treatment.   JECH. 2000;  53 549-553
  • 23 Zieger A. et al . Kein „Sterben in Würde”.  DÄB. 2002;  99/14 718-720

Prof. Dr. med. Dr. phil. Heiner Raspe

Institut für Sozialmedizin, Universitätsklinikum Lübeck

Beckergrube 43-47

23552 Lübeck

Phone: 0451/7992520

Fax: 0451/7992522

Email: heiner.raspe@sozmed.mu-luebeck.de

    >