Dtsch Med Wochenschr 2002; 127(33): 1695-1698
DOI: 10.1055/s-2002-33372
Kasuistiken
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zweizeitige bilaterale Nebennierenblutung bei primärem Antiphospholipidsyndrom (APS)

„Antikoagulation als Therapie der Blutung”Bilateral adrenal hemorrhage in primary antiphospholipid syndrome (APS)Anticoagulation as treatment of hemorrhage T. Heller, M. Bergholtz, F. Martin, V. Borck
  • 1Medizinische Abteilung (Chefarzt: Dr. V. Borck), Kreisklinik München-Perlach, München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 3.4.2002

akzeptiert: 10.7.2002

Publikationsdatum:
15. August 2002 (online)

Anamnese und klinischer Befund: Ein 56-jähriger Patient wurde zur Abklärung abdomineller Schmerzen mit Ausstrahlung in den Rücken aufgenommen. Bei dem Patienten war ein APS mit Autoimmunthrombopenie bekannt, weshalb er eine orale Antikoagulation erhielt. Die körperliche Untersuchung war unauffällig.

Untersuchungen: Sonographisch fand sich eine echoarme Raumforderung im Bereich der rechten Nebenniere, diese wurde computertomographisch als Einblutung in die rechte Nebenniere bestätigt.

Diagnose und Therapie: Aufgrund der Blutung bei bestehender Thrombopenie wurde die Antikoagulation abgesetzt, woraufhin die Schmerzen verschwanden. Wenige Tage später traten ähnliche Beschwerden links auf. Nun fand sich ein zweites Hämatom im Bereich der Nebenniere links. Es entwickelte sich die Symptomatik einer akuten Addison-Krise, die erfolgreich therapiert wurde. Die bilaterale zweizeitige Blutung wurde als sekundäre Einblutung nach Thrombosierung im Bereich des venösen Systems der Nebennierenrinde im Rahmen des Antiphospholipidsyndroms gedeutet. Es wurde wiederum mit einer Antikoagulation begonnen, worunter der Zustand des Patienten stabil blieb.

Fazit: Retrospektiv führte das Absetzen der Antikoagulation scheinbar paradoxerweise zu einer weiteren Einblutung in die kontralaterale Nebenniere. Auch bei einseitigen, wie bei bilateralen Blutungen der Nebenniere sollte an eine thrombophile Störung wie das APS oder die Heparin-induzierte Thrombopenie (HIT) als Auslöser gedacht werden, hier ist vorsichtige Antikoagulation Therapie der Wahl.

History: A 56-year-old man was admitted for investigation of abdominal pain radiating to the back. The patient was known to suffer from APS and autoimmune thrombocytopenia, and was therefore treated with oral anticoagulants. The clinical examination was normal.

Investigations: Ultrasound detected an area with low echogenecity in the region of the right adrenal gland. A CAT scan identified this mass as an adrenal hemorrhage.

Diagnosis and treatment: Anticoagulation treatment was discontinued because the bleeding and thrombocytopenia and the patientŽs pain subsided. A few days later, he experienced similar pain, this time radiating to the left side. A second hematoma was discovered in the left adrenal gland. The patient developed symptoms of acute adrenal insufficiency, which subsided after therapy. The bilateral adrenal hemorrhage was considered to be secondary bleeding following thromboses in the venous system of the adrenal gland. The thromboses were due to the underlying APS. Anticoagulation therapy was resumed, and the patient’s condition stabilised without further complications.

Conclusion: The cessation of anticoagulation therapy in this patient paradoxically led to hemorrhage, this time of the contralateral adrenal gland. Unilateral and, especially, bilateral adrenal bleeding should give rise to the suspicion of thrombophilic disorders such as APS or heparin-induced thrombocytopenia (HIT); for which careful anticoagulation is the treatment of choice.

Literatur

  • 1 Coupland R E. Blood supply of the adrenal gland. In American Society of Physiology (Hrsg.) Handbook of Physiology. Washington, Waverly 1975: 288
  • 2 Dobbie J W, Symington T. The human adrenal gland with special reference to the vasculature.  J Endocrin. 1966;  34 479-489
  • 3 Fox B. Venous infarction of the adrenal glands.  J Path. 1975;  119 65-89
  • 4 Lechner K, Pötzsch B. Lupus antikoagulans. Berlin, Springer In: Müller-Berghaus G, Pötzsch B. Hämostaseologie. 1.Auflage 1998: 370-375
  • 5 McCrae K R, Feinstein D I, Cines D B. Antiphospholipid antibodies and the antiphospholipid syndrome. Philadelphia,Lippincott In Colman RW (Hrsg.) Hemostasis and Thrombosis. 4.Auflage 2001: 1339-1356
  • 6 Oelkers W. Adrenal insufficiency.  N Engl J Med. 1996;  335 1206-1212
  • 7 Vella A, Nippoldt T B, Morris J C. Adrenal hemorrhage: a 25-year experience at the Mayo Clinic.  Mayo Clin Proc. 2001;  76 161-168
  • 8 Vlot A J, van der Molen A J, Muis M J, Fijnheer R. Antibodies that stop the adrenals in their tracks.  Lancet. 2001;  358 382

Dr. Tom Heller

Kreisklinik München-Perlach

Schmidbauerstraße 44

81737 München

eMail: s2a@kkh-perlach.de

    >