Rofo 2002; 174(7): 874-879
DOI: 10.1055/s-2002-32682
Skelett
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mehrschicht-Spiral-CT (MSCT) beim Mittelgesichtstrauma: Optimierung der Aufnahme-
und Rekonstruktionsparameter

Multislice helical CT (MSCT) for mid-facial trauma: Optimization of parameters for scanning and reconstructionS.  Dammert1 , M.  Funke1 , H.-A.  Merten2 , S.  Obernauer1 , E.  Grabbe1
  • 1Abt. Röntgendiagnostik I, Georg-August-Universität Göttingen
  • 2Abt. für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Georg-August-Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 July 2002 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung: Verbesserung der Aufnahme- und Rekonstruktionsparameter in der Mehrschicht Spiral-CT (MSCT) zur Untersuchung des knöchernen Mittelgesichtes in verschiedenen Ebenen. Material und Methode: Ein anthropomorphes Schädel-Phantom wurde in axialer Schichtführung mit einem MSCT untersucht, wobei die Kollimation (1,25 - 2,5 mm), der Tischvorschubfaktor (Pitch 3 - 6) und der Röhrenstrom (20 - 200 mA) systematisch variiert wurden. Aus den Volumendatensätzen wurden jeweils koronare und parasagittale Sekundärreformationen mit unterschiedlichen Rekonstruktionsinkrementen und Schichtdicken erstellt. Anhand einer fünfstufigen Bewertungsskala wurden die einzelnen Bildsätze in Hinblick auf die Bildqualität und die diagnostische Aussagekraft beurteilt. Ergebnisse: Die beste Bildqualität in allen Orientierungen wurde mit einer Kollimation von 1,25 mm und einem Pitch von 3 erzielt. Dabei erwies sich ein Rekonstruktionsinkrement von 0,6 mm als günstig. Alle knöchernen Strukturen konnten scharf und frei von Stufenartefakten dargestellt werden. Der Röhrenstrom ließ sich ohne relevante Einschränkung der Aussagekraft durch erhöhtes Bildrauschen auf 50 mA reduzieren. Mit diesen Parametern wurde ein Patientenkollektiv mit Mittelgesichtsverletzungen routinemäßig untersucht (n = 66). Schlussfolgerungen: Die MSCT mit multiplanaren Rekonstruktionen erlaubt unter Verwendung einer engen Kollimation, eines relativ niedrigen Pitch und eines drastisch reduzierten Röhrenstroms eine exzellente Darstellung aller knöchernen Mittelgesichtsstrukturen. Eine zweite Untersuchungsserie in koronarer Orientierung ist daher nicht mehr erforderlich.

Abstract

Purpose: To determine the optimal scan parameters in multislice helical CT (MSCT) of the facial bone complex for both axial scanning and multiplanar reconstructions. Material and Methods: An anthropomorphic skull phantom was examined with a MSCT. Axial scans were performed with continuously increasing collimations (4 × 1.25 - 4 × 2.5 mm), tube current (20 - 200 mA) and table speeds (3.75 mm/rot. and 7.5 mm/rot.). Multiplanar reconstructions in coronal and parasagittal planes with different reconstruction increment and slice thickness were evaluated in terms of image noise, contour artifacts and visualisation of anatomical structures. Results: The best image quality was obtained with a collimation of 4 × 1.25 mm and a table speed of 3.75 mm/rot. A reconstruction increment of 0.6 mm achieved the best time to image quality relation. With these parameters the bone structures were depicted in an optimal way without artifacts. The tube current could be reduced to 50 mA without significant loss of image quality. The optimized protocol was used for regular routine examinations in patients with facial trauma (n = 66). Conclusions: Low-dose MSCT using thin collimation, low table speed and small reconstruction increments provides excellent data for both axial images and multiplanar reconstructions in patients with facial trauma. An additional examination in coronal orientation is therefore no longer necessary.



Literatur

  • 1 Schilli W, Joos U. Behandlung panfazialer Frakturen.  Fortschr Kiefer Gesichts Chir. 1991;  36 36-38
  • 2 Joos U, Piffko J, Meyer U. Behandlung von frontobasalen Traumen und Polytraumen.  Mund Kiefer Gesichts Chir. 2001;  5 86-93
  • 3 Vannier M, Marsh J, Warren J. Three dimensional CT reconstruction images for craniofacial surgical planning and evaluation.  Radiology. 1984;  150 179-184
  • 4 Ney D, Fishman E, Kawashima A, Robertson D, Scott W. Comparison of helical and serial CT with regard to three-dimensional imaging of musculoskeletal anatomy.  Radiology. 1992;  185 865-869
  • 5 Kasales C, Mauger D, Sefcek R, Hopper K. Multiplanar image reconstruction and 3D imaging using a musculoskeletal phantom: conventional versus helical CT.  J Comput Assist Tomogr. 1997;  21 (1) 162-169
  • 6 Hu H. Multi-slice helical-CT: Scan and reconstruction.  Med Phys. 1999;  26 5-18
  • 7 Jend H, Jend-Rossmann L, Borchers D, Heller M. Die Analyse der Gesichtsschädelfrakturen im CT.  Fortschr Röntgenstr. 1982;  137 (4) 379-383
  • 8 Turetschek K, Wunderbaldinger P, Zontsich T. Trauma des Gesichtsschädels und der Schädelkalotte.  Radiologe. 1998;  38 659-666
  • 9 Jackson A, Whitehouse R W. Low-dose computed tomographic imaging in orbital trauma.  Br J Radiol. 1993;  66 655-661
  • 10 Kopka L, Grabbe E. Biphasische Leberdiagnostik mit der Mehrzeilendetektor-Spiral-CT.  Radiologe. 1999;  39 971-978
  • 11 Schorn C, Obenauer S, Funke M, Hermann K P, Kopka L, Grabbe E. Schichtempfindlichkeitsprofile und Bildrauschen einer Mehrschicht Spiral-CT im Vergleich zu einer Einschicht Spiral-CT.  Fortschr Röntgenstr. 1999;  171 (3) 219-225
  • 12 Kalender W. Computertomographie. Publicis MCD Verlag 2000: 27-35
  • 13 Galanski M, Prokop M. Ganzkörpercomputertomographie. Thieme Verlag 1998: 12-18
  • 14 Dammann F, Bode A, Heuschmid M, Kopp A, Georg C, Pereira P L, Claussen C D. Mehrschicht-Spiral-CT der Nasennebenhöhlen: Erste Erfahrungen unter besonderer Berücksichtigung der Strahlenexposition.  Fortschr Röntgenstr. 2000;  172 701-706

Dr. med. S. Dammert

Zentrum Radiologie, Abteilung Röntgendiagnostik I

Robert-Koch-Straße 40


37075 Göttingen

Phone: 0551/ 39-8965

Fax: 0551/ 39-9606

Email: s.dammert@gmx.de

    >