Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2002; 12(2): 73-82
DOI: 10.1055/s-2002-28481
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Koordinationstraining bei Pflegepersonal mit Rückenschmerzen

Coordinative training of nursing staff with back painR.  Schwesig1 , K.  Müller1 , S.  Leuchte2 , D.  Riede1
  • 1Sektion Physikalische und Rehabilitative Medizin (Komm. Leiter: OA Dr. med. K. Müller) der Klinik für Orthopädie und Physikalische Medizin (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hein), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2Institut für Sportwissenschaft (Leiter: Prof. Dr. S. Leuchte)
Das Forschungsprojekt wurde durch die Unfallkasse Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt.Das Trainingsgerät „Spacecurl” (Produktbezeichnung: FPZ 3D: The Spacecurl) wurde von der Firma PhysioBörse zur Verfügung gestellt.Die Arbeit wurde mit dem Spitzner-Preis 2001 ausgezeichnet.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

30. 8. 2001

7. 2. 2002

Publikationsdatum:
13. Mai 2002 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Das Koordinationstraining, das im Rahmen dieser Studie zur betrieblichen Gesundheitsförderung von Pflegepersonal mit Rückenschmerzen eingesetzt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der Bewegungstherapie. In der Prävention und Rehabilitation von Rückenschmerzen wurde es bislang jedoch selten angewendet und evaluiert, dies vor dem Hintergrund einer nach wie vor wachsenden Prävalenz von muskuloskelettalen Erkrankungen. Deshalb wurde in einer randomisierten, kontrollierten Studie der Einfluss des Koordinationstrainings im Dreiachstrainer Spacecurl auf die Parameter Koordination, Rückenschmerz und Lebensqualität untersucht. Material und Methode: In die randomisierte, kontrollierte Studie wurden 104 Pflegekräfte der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Durchschnittsalter: 35,1 Jahre), die zum Zeitpunkt des Untersuchungsbeginns (Messzeitpunkt 1) rückenschmerzfrei waren, eingeschlossen. 52 Probanden nahmen ein- bis zweimal wöchentlich aktiv an einem standardisierten Koordinationstrainingsprogramm (36 Trainingseinheiten von jeweils 30 Minuten Dauer) teil. Die Kontrollgruppe (n = 52) absolvierte kein Training. Als Untersuchungsinstrumentarien wurden zur klinischen Funktionsdiagnostik die Oberflächenelektromyographie und die Posturographie eingesetzt sowie ein selbst entwickelter Fragebogen zur Erfassung des Rückenschmerzes und der WHOQOL-BREF (deutsche Version) zur Beurteilung der Lebensqualität verwendet. Die Erfassung der Untersuchungsparameter erfolgte zu 4 Messzeitpunkten. Ergebnisse: Zum Messzeitpunkt 1 unterschieden sich Untersuchungs- und Kontrollgruppe in allen Parametern nicht signifikant voneinander. In der Funktionsdiagnostik (Oberflächenelektromyographie; Posturographie) konnten bei 69 % bzw. 74 % der aktiven Probanden signifikante Verbesserungen ermittelt werden (p < 0,001; Messzeitpunkt 2), die sich zudem in der Oberflächenelektromyographie durch eine hohe Stabilität auszeichneten. Die Rückenschmerzhäufigkeit reduzierte sich bei 34 % der Trainierenden signifikant (p = 0,016; Messzeitpunkt 2), während sich die Lebensqualität bei 43 % dieser Pflegekräfte signifikant (p = 0,028; Messzeitpunkt 2) erhöhte. Bei den Nichttrainierenden konnten in allen Untersuchungsparametern keine signifikanten Veränderungen (Messzeitpunkt 2 und 3) nachgewiesen werden. Die Regressionsanalyse ergab, dass die Zielparameter Koordination, Rückenschmerz und Lebensqualität in keiner direkten Beziehung zueinander stehen, sondern sich bei den aktiven Probanden unabhängig voneinander verbesserten. Schlussfolgerung: Das eingesetzte Koordinationstraining im Spacecurl führte zu signifikanten Verbesserungen in den voneinander unabhängigen Variablen Koordination, Rückenschmerz und Lebensqualität.

Abstract

Purpose: The coordinative training used in this study for occupational health promotion of nursing staff with back pain is an important component of movement therapy. This concept has only rarely been evaluated for prevention and rehabilitation in back pain. This fact should be considered regarding the still growing number of musculo-skeletal diseases. Therefore the influence of coordinative training in the three dimensional concept of Spacecurl has been investigated in a randomised controlled study regarding coordination, back pain and quality of life. Materials and Methods: A randomised controlled study included 104 nursing personnel of the Medical Faculty of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (mean age: 35,1), without back pain at the start of study (evaluation point 1). 52 test persons took part in an active standardized coordination training program (36 training sessions of 30 minutes each, once to twice weekly). The control group contained 52 test persons without training. Body surface electromyography and posturography were used as instruments of clinical functional diagnostics. A specially devised questionnaire recording back pain and the WHOQOL-BREF (German version) for the evaluation of living quality was used. The investigation parameters were recorded at 4 intervals. Results: No significant difference was found between the active and passive group at evaluation point 1. Functional diagnostics (body surface electromyography; posturography) showed significant improvements in 69 % and 74 % in active group (p < 0.001; evaluation point 2). The result could be reproduced with high significance by surface electromyography. Back pain frequency decreased significantly in 34 % of the active group (p = 0.016; evaluation point 2), also life quality showed a significant increase in 43 % of these health care workers (p = 0.028; evaluation point 2). The untrained group showed no significant changes (evaluation point 2 and 3) in all investigation parameters. The regression analysis showed no direct relationship between the parameters coordination, back pain and quality of life to each other but they improved independently in the active group. Conclusion: The used coordination training in the Spacecurl led to significant improvements in the independent variables, coordination, back pain and quality of life.

Literatur

  • 1 Osterholz U. Der Einfluss psychosozialer Faktoren am Arbeitsplatz auf die Genese von Muskel- und Skeletterkrankungen. In: Badura B (ed) Fehlzeiten-Report 1999 - Psychische Belastung am Arbeitsplatz. Berlin; Springer 1999: 153-169
  • 2 Jansen R. Arbeitsbelastungen und Arbeitsbedingungen. In: Badura B (Hrsg) Fehlzeiten-Report 1999 - Psychische Belastung am Arbeitsplatz. Berlin; Springer 1999: 5-30
  • 3 Smedley J, Egger P, Cooper C, Coggon D. Prospective cohort study of predictors of incident low back pain in nurses.  British Medical Journal. 1997;  314 1225-1228
  • 4 Nübling M, Michaelis M, Hofmann F, Stoessel U. Wirbelsäulenerkrankungen im Pflegeberuf - Eine Querschnittsuntersuchung.  Gesundheitswesen. 1997;  59 271-274
  • 5 Schwesig R. Evaluierung des Koordinationstrainings im Spacecurl zur Sekundärprävention von Rückenschmerzen. Diss. Freiburg; Gaggstatter 2001
  • 6 Laube W, Hildebrandt H D. Auswirkungen einer defizitären Propriorezeption auf die Bewegungsprogrammierung - koordinative Aspekte nach Kniegelenkverletzung und bei Rückenpatienten.  Orthopädie-Technik. 2000;  51 534-550
  • 7 Rasev E. Was ist Koordination? (Rückenschmerzen - Koordination - Rückenschule).  Die Säule. 1999;  4 6-14
  • 8 Schwesig R, Müller K, Leuchte S. Strukturiertes Koordinationstrainingsprogramm im Spacecurl.  Gesundheitssport und Sporttherapie. 2001;  17 86-91
  • 9 Müller K, Schwesig R, Leuchte S, Riede D. Koordinationstraining und Lebensqualität - Eine Längsschnittuntersuchung bei Pflegepersonal mit Rückenschmerzen.  Gesundheitswesen. 2001;  63 1-10
  • 10 Schwesig R, Müller K, Leuchte S, Janda V. Elektromyographische Ergebnisse eines Spacecurl-Koordinationstrainings. In: Müller K, Becker S, Röhl K, Seidel JE (Hrsg) Tagungsband zum 5. Mitteldeutschen Symposium Physikalische und Rehabilitative Medizin. Bad Kösen; GFBB Verlag 2002 (Manuskript im Druck)
  • 11 Kohlmann T, Deck R, Raspe H. Prävalenz und Schweregrad von Rückenschmerzen in der Lübecker Bevölkerung.  Aktuelle Rheumatologie. 1995;  20 99-104
  • 12 Angermeyer C M, Kilian R, Matschinger H. WHOQOL-100 und WHOQOL-BREF. Handbuch für die deutschsprachige Version der WHO Instrumente zur Erfassung der Lebensqualität. Göttingen; Hogrefe-Verlag 2000
  • 13 Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences. Hillsdale; Erlbaum 1988
  • 14 Bortz J. Lehrbuch der empirischen Forschung. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio; Springer 1984
  • 15 Müller K, Schwesig R, Leuchte S. Evaluation eines Koordinationstrainingsprogrammes zur Sekundärprävention von Rückenschmerzen.  Gesundheitssport und Sporttherapie. 2001;  17 40-44
  • 16 Bittmann F, Badtke G. Bewegungsmuster - primärer Faktor von Fehlentwicklungen des Muskel-Skelett-Systemes.  Manuelle Medizin. 1994;  32 61-65
  • 17 Gill K P, Callaghan M J. The measurement of lumbar proprioception in individuals with and without low back pain.  Spine. 1998;  23 371-377
  • 18 Luoto S, Aalto H, Taimela S, Hurri H, Pyykkö I, Alaranta H. One-footed and externally disturbed two-footed postural control in patients with chronic low back pain and healthy control subjects. A controlled study with follow-up.  Spine. 1998;  23 2081-2090
  • 19 Lam S S, Jull G, Treleavan J. Lumbar spine kinestesia in patients with low back pain.  J Orthop Sports Phys Ther. 1999;  29 294-299
  • 20 Frey G. Zur Terminologie und Struktur physischer Leistungsfaktoren und motorischer Fähigkeiten.  Leistungssport. 1977;  7 339-362
  • 21 Müller K, Schwesig R, Leuchte S, Reißhauer A, Riede D. Koordinationstraining im Spacecurl - Ein neuer Weg zur Prävention von Rückenschmerzen.  Osteologie. 2000;  9 115-116
  • 22 Feldstein A, Valanis B, Vollmer W, Stevens N, Overton C. The Back Injury Prevention Project pilot study. Assessing the effectiveness of back attack, an injury prevention program among nurses, aides, and orderlies.  J Occup Med. 1993;  35 114-120
  • 23 Haamann F. Rückenschule am Arbeitsplatz - Zur Primärprävention muskuloskelettaler Erkrankungen in Pflegeberufen.  Medizinische Dissertation Freiburg; Universität 1997

Dr. phil. René Schwesig

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Sektion Physikalische und Rehabilitative Medizin

Ernst-Grube-Straße 40

06097 Halle/Saale