Dtsch Med Wochenschr 2002; 127(18): 978
DOI: 10.1055/s-2002-26734
Pro & Contra
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Brauchen wir neue zelltherapeutische und gentherapeutische Verfahren zur Behandlung von Diabetikern? - Pro

Do we need new ways of cell and gene treatment of diabetics? - ProJ. Seufert
  • Bereich Stoffwechsel, Endokrinologie und Molekulare Medizin, Medizinischen Poliklinik der Universität
Further Information

Publication History

21.1.2001

22.2.2002

Publication Date:
02 May 2002 (online)

Trotz der Möglichkeit einer Differenzialtherapie mit einer immer größeren Anzahl oraler Antidiabetika bzw. moderner Insulinpräparationen gelingt eine kontinuierliche Kontrolle der Blutglukosespiegel bei Patienten mit Diabetes mellitus nur selten, so dass die kumulative Lebenszeitinzidenz für das Auftreten von diabetischen Komplikationen in Metaanalysen bis zu 59 % und die kardiovaskuläre Mortalität bis zu 41 % beträgt [2].

So entstehen nach Ergebnissen der CODE-2-Studie jährliche Kosten im gesetzlichen Gesundheitssystem in Deutschland von ca. 18,5 Milliarden DM [3]. Andererseits haben die Ergebnisse der DCCT (Diabetes Control and Complications Trial) für den Diabetes mellitus-Typ 1, sowie der UKPDS (United Kingdom Prospective Diabetes Study) für den Diabetes mellitus Typ 2 eindeutig gezeigt, dass eine intensive Reduktion der Hyperglykämie das Auftreten, bzw. das Fortschreiten diabetischer Folgeerkrankungen verhindern kann und dass dies kosteneffektiv ist.

Deshalb ist es sowohl unter Berücksichtigung des Einzelschicksals des Patienten, als auch aus gesundheitsökonomischen Überlegungen notwendig und gerechtfertigt, die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien mit dem Ziel einer dauerhaften Wiederherstellung der glykämischen Kontrolle voranzutreiben.

Literatur

  • 1 Cheung A T, Dayanandan B, Lewis J T, Korbutt G S, Rajotte R V, Bryer-Ash M, Boylan M O, Wolfe M M, Kieffer T J. Glucose-dependent insulin release from genetically engineered K cells.  Science. 2000;  290 1959-1962
  • 2 Gaster B, Hirsch I B. The effects of improved glycemic control on complications in type 2 diabetes.  Arch Intern Med. 1998;  158 134-140
  • 3 Liebl A, Neiss A, Spannheimer A, Reitberger U, Wagner T, Gortz A. Kosten des Typ-2 Diabetes in Deutschland, Ergebnisse der CODE-2 Studie.  Dtsch Med Wochenschr. 2001;  126 585-589
  • 4 Ramiya V K, Maraist M, Arfors K E, Schatz D A, Peck A B, Cornelius J G. Reversal of insulin-dependent diabetes using islets generated in vitro from pancreatic stem cells.  Nat Med. 2000;  6 278-282
  • 5 Shapiro A M, Lakey J R, Ryan E A, Korbutt G S, Toth E, Warnock G L, Kneteman N M, Rajotte R V. Islet transplantation in seven patients with type 1 diabetes mellitus using a glucocorticoid-free immunosuppressive regimen.  N Engl J Med. 2000;  343 230-238
  • 6 Soria B, Roche E, Berna G, Leon-Quinto T, Reig J A, Martin F. Insulin-secreting cells derived from embryonic stem cells normalize glycemia in streptozotocin-induced diabetic mice.  Diabetes. 2000;  49 157-162
  • 7 Zulewski H, Abraham E J, Gerlach M J, Daniel P B, Moritz W, Muller B, Vallejo M, Thomas M K, Habener J F. Multipotential nestin-positive stem cells isolated from adult pancreatic islets differentiate ex vivo into pancreatic endocrine, exocrine, and hepatic phenotypes.  Diabetes. 2001;  50 521-533

Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Seufert

Klinikstraße 6-8

97070 Würzburg

Phone: 0931/20170170

Fax: 0931/20170090

Email: j.seufert@mail.uni-wuerzburg.de