Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-23612
Diagnostik der Osteoporose
Evaluation of OsteoporosisPublication History
Publication Date:
04 April 2002 (online)


Zusammenfassung
Die klinisch-körperliche Untersuchung, die Knochendichtemessung und radiomorphometrische Verfahren sind die Hauptstützen der Osteoporosediagnostik. Eine begrenzte Zahl einfacher Laborparameter reicht meistens aus, um sekundäre Formen einer Osteoporosen und eine Osteomalazie abzugrenzen. Knochenspezifische Umbauparameter spielen eine wachsende Rolle beim Therapiemonitoring. Sie könnten in den kommenden Jahren auch eine Rolle in der Therapieentscheidung spielen. Bei unklaren oder inkonsistenten Befunden ist eine Knochenbiopsie hilfreich. Der Artikel gibt einen aktuellen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der oben genannten diagnostischen Verfahren.
Abstract
Physical examination, bone densitometry and x-ray are the mainstay in the evaluation of osteoporosis. A limited number of simple blood tests are sufficient to discriminate most secondary forms of osteoporosis and to exclude osteomalacia. Bone-specific biochemical markers play an increasing role in monitoring osteoporosis therapy. They may also play a role in treatment decision in the coming years. Bone biopsies are helpful if findings are unclear or inconsistent. The present review gives a summary of the opportunities and limitations of the above diagnostic procedures.
Schlüsselwörter
Osteoporose - Knochendichtemessung - Osteosonometrie - Knochenbiopsie - Biochemische Marker - Genetische Marker
Key words
Osteoporosis - Bone Densitometry - Osteosonometry - Bone Biopsy - Biochemical Markers - Genetic Markers