Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-23604
Sondenernährung - Wer, Wie, Wann?
Tube Feeding - Who, How and WhenPublication History
Publication Date:
04 April 2002 (online)


Zusammenfassung
Die enterale Ernährungstherapie ist klinisch langjährig anerkannt. Im Verlauf der letzten zwanzig Jahre konnten sehr verschiedene transkutane Systeme zur Applikation von Substraten etabliert werden. Das bekannteste Verfahren ist die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG), die in Deutschland meist mittels Durchzugstechnik angelegt wird. Bei einigen Patienten kann diese Methode nicht angewendet werden, hier müssen alternative Verfahren zum Einsatz kommen (z. B. Direktpunktionsverfahren). Teilweise ist es auch notwendig, eine intestinale Ernährung mittels nasaler und perkutaner Sonden zu gewährleisten. Hierbei stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung, die klar indiziert sein müssen.
Nach der Erstversorgung der Patienten mit einem perkutanen System kann heutzutage durch Einsatz von Zweitsystemen die Lebensqualität der Patienten verbessert werden (z. B. Buttonsysteme).
Für eine erfolgreiche Ernährungstherapie ist es neben der standardisierten Anlagetechnik notwendig, auch die Nachsorge des Patienten sicher zu stellen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Techniken zur enteralen Ernährungstherapie mit Indikationen, Kontraindikationen und Nachsorge darzustellen.
Summary
The concept of enteral nutrition is well established for a long time. During the past twenty years different percutaneous tube feeding techniques have been established. The most popular method is the percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG) which is applied as a pull-through technique in Germany. In some patients this approach is not successful and alternative techniques must be used (e. g. introducer method). In some patients nasal or percutaneous feeding tube have to be placed directly into the intestine. There are different systems available for this approach which have to be clearly indicated.
As a second step after initiation of enteral nutrition therapy quality of life can be improved by implanting secondary systems (e. g. button gastrostomy).
A standardized technique for inserting tubes is essential to have a successful long-term outcome in enteral nutrition and care after has to be integrated into the regimen.
The aim of this article is to demonstrate different enteral nutrition tube techniques their indication, contraindication and long-term follow-up.
Schlüsselwörter
Enterale Ernährung - Gastrostomie - PEG - Button - JET-PEG - EPJ - Jejunalsonde - Direktpunktionstechnik - Sondenernährung
Key words
Enteral Nutrition - Gastrostomy - PEG - Button - JET-PEG - EPJ - jejunal Tube - Introducer Method - Tube Feeding