Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-17878
Erfassung niedriger Legionellen-Konzentrationen in Badebeckenwasser
Control of Low Legionella Concentrations in Pool WaterPublication History
Publication Date:
17 October 2001 (online)

Zusammenfassung
Der Legionellen-Nachweis ist in Badebeckenwasser nach DIN 19 643 bei möglicher Aerosolbildung erforderlich. In Laborversuchen wurde nachgewiesen, dass die direkte Ausspatelung von 1 ml Wasser eine hohe Nachweissicherheit bei hoher Korrelation der ermittelten Konzentration zum tatsächlichen Keimgehalt bietet. Bei sehr geringen Keimkonzentrationen ist jedoch die vorhergehende Filtration größerer Probenvolumina erforderlich. Bei der Untersuchung von Routineproben war hierdurch in Einzelfällen ein Legionellen-Nachweis möglich, während die direkte Ausspatelung negativ blieb.
Abstract
The Legionella proof is necessary in pool water according to DIN 19 643 in case of possible aerosol formation. In lab tests it was proven that the direct spatulation of 1 ml water offers high-grade proof with high correlation of the determined concentration to the actual germ content. With very small germ concentrations, however, preceding filtration of larger sample volumes is necessary. During the investigation of routine samples a Legionella proof was possible thereby in individual cases, whereas direct spatulation remained negative.
Schlüsselwörter
Legionellen - Badebeckenwasser - direkte Ausspatelung - Filtration
Key words
Legionella - Pool Water - Direct Spatulation - Filtration
Literatur
- 1 Umweltbundesamt .Nachweis von Legionellen in Trinkwasser und Badebeckenwasser. Bundesgesundhbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2000 43: 911-915
- 2 Pietsch M, Schön K, Spielmann M, Werner H P. Vorkommen und Bedeutung von Legionellen im Trinkwasser von Krankenhäusern. Hyg Med. 1988; 13 265-268
- 3 Pietsch M, Werner H P. Bewertung positiver Legionellen-Befunde in Leitungswasser. Hyg Med. 1991; 16 353-356
- 4 Bollin G E, Plouffe J F, Para M F, Hackman B. Aerosols containing Legionella pneumophila generated by shower heads and hot-water faucets. Appl Environ Microbiol. 1985; 50 1128-1131
- 5 Breiman R F, Fields B S, Sanden G N, Volmer L, Spika J S. Association of shower use with Legionnaires disease. J Am Med Assoc. 1990; 263 2924-2926
- 6 Hässelbarth U. Verhinderung der Legionellenvermehrung bei Schwimm- und Warmsprudelbecken. Seidel K Legionellen II - Neue Beiträge zur Bewertung eines hygienischen Problems Stuttgart, New York; Gustav Fischer 1993
- 7 Tiefenbrunner F, Jenewein I, Haller T. Erste Untersuchungen zur hygienischen Betriebsführung von Warmsprudelbecken (Hot Whirl Pools). Arch Badew. 1979; 32 286-290
Priv.-Doz. Dr. med Michael Pietsch
Abteilung für Hygiene und Umweltmedizin der Universität
Hochhaus am Augustusplatz
55131 Mainz