Zusammenfassung.
Hintergrund: Nach Korrektur einer
Aortenisthmusstenose wird häufig die systolische Blutdruckdifferenz
zwischen dem rechten Arm und den Beinen einem Gradienten über dem Isthmus
aortae gleichgesetzt und zur Einschätzung des Schweregrades einer
Reststenose herangezogen. Die Zuverlässigkeit dieser Blutdruckdifferenz
sollte in Hinblick auf den Schweregrad der Isthmustenose geprüft werden.
Außerdem wurde gleichzeitig die Steifheit der Aorta proximal und distal
des Isthmus mit einem einfachen Verfahren bestimmt. Patienten: Bei 50 herzgesunden Kindern und Jugendlichen und
50 Patienten der gleichen Altersstufe nach Coarktektomie ohne signifikante
Restaortenisthmusstenose wurden der Aortenbogen und die Aorta thoracica
echokardiographisch und magnetresonanztomographisch dargestellt.
Methode: Es wurde der Blutdruck am rechten Oberarm und
Oberschenkel im Liegen oszillometrisch gemessen. Drei konsekutive Messungen
wurden jeweils gemittelt. Zur Bestimmung der lokalen Aortensteifigkeit wurden
neben den Blutdruckmessungen systolische und diastolische Durchmesser der Aorta
vor Abgang des Truncus brachiocephalicus und vor Abgang des Truncus coeliacus
aus zehn Messungen in Folge bestimmt. Als Steifheitsmaß wurde der
Steifheitsindex b verwendet, der zur Berechnung die systolischen und
diastolischen Blutdruckwerte und Aortendurchmesser benötigt.
Ergebnisse: Die Differenz der systolischen
Blutdruckwerte zeigte bei Gesunden und Coarktektomierten eine
größere Streubreite (bis 60 mm Hg) als die Differenz
des mittleren und des diastolischen Blutdrucks. Dabei bestand kein
signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen. Der Steifheitsindex b war nach
Korrektur einer Aortenisthmusstenose in der Aorta ascendens höher als bei
Gesunden und nahm bei diesen altersabhängig deutlicher zu als bei den
Gesunden. Die Steifheit der Aorta abdominalis war in beiden Kollektiven
vergleichbar und zeigte ebenfalls eine altersabhängige Zunahme. Der
Steifheitsindex b war bei Gesunden in der Aorta ascendens niedriger als der der
Aorta abdominalis. Schlussfolgerung: Die
Blutdruckdifferenz zwischen Arm und Bein zeigte bei Gesunden und
Coarktektomierten eine so große Schwankungsbreite, dass dieser Parameter
zur Beurteilung eines eventuellen Gradienten bei operierter
Aortenisthmusstenose nicht geeignet ist. Außerdem ist die Steifheit der
Aorta ascendens nach Coarktektomie deutlich höher als bei Gesunden und
könnte zu einer eingeschränkten Windkesselfunktion führen. Die
Steifheit der Aorta abdominalis erscheint hingegen unbeeinträchtigt.
Background The blood pressure difference
between the right arm and the legs is often used as an estimate of a possible
gradient across a coarctation or recoarctation aortae. We wanted to test the
reliability of this hypotheses while estimating the local stiffness of the
aortae ascendens and abdominalis. Patients: We examined
50 healthy children and adolescents as well as 50 patients of a similar age
after repair of an coarctation aortae. There was no relevant recoarctation on
echocardiography or magnet resonance tomography. Methods: We measured in all patients the blood pressure by
oscillometry three times on the right upper arm and thigh. At the same time we
measured the systolic and diastolic diameter of the aorta before the branching
of the truncus brachiocephalicus and the branching of the truncus coeliacus.
The local stiffness was calculated, using the stiffness index b, from the
aortic diameter and the corresponding blood pressure. Results: The systolic blood pressure difference showed in
healthy subjects and patients after coarctation a wide range (about
60 mm Hg). The diastolic and mean blood pressure showed a
slightly smaller range. There was no signifcant difference in this respect
between the two groups. The stiffness index b was elevated after coarcectomy in
the aorta ascendens compared to healthy subjects. The local stiffness of the
abdominal aortae were similar in both groups and showed a similar increase with
advancing age. Discussion: The blood pressure difference
between the upper arm and thigh showed a wide range. Therefore is the blood
pressure difference an unreliable tool to estimate the severity of a
re-coarctation. The local stiffness of the aorta ascendens was elevated after
coarctation and implied at least a partial loss of the Windkessel. The local
stiffness in the aorta abdominalis was normal after coarctation repair.
Schlüsselwörter
Aortenisthmusstenose - Blutdruck - Aortensteifheit
Key words
Coarctation - blood pressure - aortic stiffness
Literatur
01
Bland
J M, Altman D.
Statistical methods for assessing agreement between two
methods of clinical measurement.
Lancet.
1986;
329
307-310
02
Guenthard J, Wyler
F.
Doppler echocardiography during exercise to predict residual
narrowing of the aorta after coarctation resection.
Pediatr Cardiol.
1996;
17
370-374
03
Hayashi K, Handa
H, Nagasawa S, Okumura
A, Moritake K.
Stiffness and elastic behavior of human intracranial and
extracranial arteries.
J Biomechanics.
1990;
13
175-184
04
Heikinnen L, Ala Kulju
K, Salo J.
Dilatation of ascending aorta in patients with repaired
coarctation.
Scand J Thorac Cardiovasc Surg.
1991;
25
25-28
05
Hofstetter
R, Engelhardt W, Prünte
K, Röther A, von Bernuth
G.
Sektorechokardiographische Durchmesserbestimmung der
herznahen großen Arterien bei Kindern.
Z Kardiol.
1987;
76
38-43
06
Hornberger L, Sahn
D, Kleinman C et al.
Antenatal Diagnosis of coarctation of the aorta: A
multicenter experience.
J Am Coll Cardiol.
1994;
23
417-423
07
Kawasaki T, Sasayama
S, Yagi S-I, Asakawa
T, Hirai T.
Non-invasive assessment of the age related changes in
stiffness of major branches of the human arteries.
Cardiovasc Res.
1987;
21
678-687
08
Mohiaddin R, Yang
G, Kilner P.
Visualization of flow by vector analysis of multidirectional
cine MR velocity mapping.
J Comput Assist Tomogr.
1994;
18
383-392
09
Park M, Lee
D-H.
Normative arm and calf blood pressure values in the
newborn.
Pediatrics.
1989;
83
240-243
10
Rammos S, Kramer
H, Trampisch H, Kotzlik
R, Krogmann O, Bourgeois
M.
Normalwerte des Wachstums der Aorta im Kindesalter. Eine
angiographische Studie.
Herz.
1989;
14
358-366
11
Sigurdardottir
L, Helgason H.
Exercise-induced hypertension after corrective surgery for
coarctation of the aorta.
Pediatr Cardiol.
1996;
17
301-307
12 Task force on blood pressure control in
children .Report of the Second Task Force on blood pressure control in
children - 1987. Pediatrics 1987 79: 1-22
13
Wessel A, von
Samson-Himmelstjerna M-C, Ruschewski
W, Bürsch J.
Bedeutung des Alters bei Korrektur einer Isthmusstenose
für die postoperative Steifheit der Aorta.
Z Kardiol.
1995;
84
237-242
14
Xu J, Shiota
T, Omoto R, Zhou
X, Kyo S, Ishii
M, Rice M J, Sahn
D J.
Intravascular ultrasound assessment of regional aortic
stiffness, distensibility, and compliance in patients with coarctation of the
aorta.
Am Heart J.
1997;
134
93-98
Dr. Reinald Motz
Klinik für Kinder und Jugendliche
Cloppenburger Straße 363
26133 Oldenburg
Phone: + 49-4 41-4 03-0
Fax: + 49-4 41-4 03-27 07