Rofo 2001; 173(8): 724-730
DOI: 10.1055/s-2001-16399
ABDOMEN
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prospektive Studie zum Vergleich der hochauflösenden Computertomographie und Magnetresonanztomographie in der Detektion von Pankreasneoplasien:
Verwendung intravenöser und
oraler MR-Kontrastmittel

Prospective study to compare high resolution computed tomography and magnetic resonance imaging for the detection of pancreatic neoplasms: Use of intravenous and oral contrast mediaC. Fink1 , L. Grenacher1 , H. J. Hansmann1 , M. Düx1 , R. Leipold1 , E. Spielhaupter2 , G. W. Kauffmann1 , G. M. Richter1
  • 1Abteilung Radiodiagnostik Radiologische Universitätsklinik
    Heidelberg
  • 2Nycomed Amersham Buchler GmbH & Co KG, Ismaning
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 August 2001 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung.

Zielsetzung: Vergleich der Dünnschicht-Hydro-CT und MRT bezüglich der Detektion einer Pankreasneoplasie. Evaluation eines oralen, superparamagnetischen MR-Kontrastmittels (OMP) für die Pankreasdiagnostik. Material und Methodik: 45 Patienten mit klinischem Verdacht auf eine Pankreasneoplasie wurden prospektiv mittels konsekutiver Dünnschicht-CT (Hydro-Spiral-CT, 3/6/3, 130 ml Ultravist®, Schering) und MRT (1,0 T, Atemanhaltetechnik, T1-GRE, T1-GRE fat-sat, T2-TSE) untersucht. Das MRT-Protokoll beinhaltete eine native MRT, eine MRT nach Gabe von OMP (Abdoscan®, Nycomed Amersham) sowie eine MRT nach Gabe von OMP und Gadodiamid i. v. (Omniscan®, Nycomed Amersham). Es erfolgte eine Blindauswertung der Bildgebung durch zwei unabhängige Radiologen. Vergleich der radiologischen Diagnose mit Histologie oder klinischem Verlauf (≥ 3 Monate). Ergebnisse: Insgesamt konnten 39 Patienten in die Auswertung eingeschlossen werden. In 13 Fällen wurde eine Neoplasie des Pankreas histologisch gesichert. Die Unterschiede zwischen Dünnschicht Hydro-Spiral-CT und MRT in der Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit der Tumordetektion waren statistisch nicht signifikant. Die Hydro-Spiral-CT war den verschiedenen MRT Untersuchungen jedoch in der Sensitivität der Tumordetektion überlegen (88,5 % vs. 65,4 %/73,1 %/76,9 %). Die Magnetresonanztomographie zeigte mit allen durchgeführten Untersuchungsprotokollen eine höhere Spezifität der Tumordetektion als die Hydro-Spiral-CT (86,5 % vs. 94,2 %/90,4 %/88,5 %). Schlussfolgerungen: Die Dünnschicht Hydro-Spiral-CT und die MRT zeigen vergleichbare Ergebnisse für die Detektion von Pankreasneoplasien. Die MRT hat gegenüber der Dünnschicht-Spiral-CT den Nachteil einer zeitintensiveren Methode und einer bislang schlechteren Ortsauflösung. Die Verwendung oraler MR-Kontrastmittel führt zu keiner signifikanten Verbesserung der Detektion von Pankreasneoplasien in der MRT.

Prospective study to compare high resolution computed tomography and magnetic resonance imaging for the detection of pancreatic neoplasms: Use of intravenous and oral contrast media.

Purpose: To compare thin-section hy-dro-CT and MRI in the detection of pancreatic neoplasms. Evaluation of an oral, superparamagnetic contrast agent (OMP) for pancreatic MRI. Material and Methods: 45 patients with suspected pancreatic neoplasms were examined with consecutive thin-section helical CT (Hydro-CT, 3/6/3, 130 ml Ultravist, Schering) and MRI (1.0 T, breath-holding, T1w-GRE, T1w-GRE fat-sat, T2w-TSE). The MRI protocol included precontrast studies, studies after oral administration of OMP (Abdoscan®, Nycomed Amersham) and studies after administration of OMP and Gadodiamide i.v. (Omniscan®, Nycomed Amersham). All images were assessed by two independent radiologists in a blinded fashion. Radiologic diagnosis was correlated with histology or clinical follow-up (≥: 3 month). Results: 39 patients could be included in analysis. In 13 cases a pancreatic neoplasm was proven by histology. Thin-section hydro-CT and MRI showed no statistically significant differences for the detection of pancreatic neoplasia. The sensitivity of helical hydro-CT was superior compared to MRI (88.5 % vs. 65.4 4/73.1 %/76.9 %). The specificity of MRI was superior compared to helical hydro-CT (86.5 % vs. 94.2 %/90.4 %/88.5 %). Conclusion: Thin-section hydro-CT and MRI show similar results for the detection of pancreatic neoplasms. Compared to thin-section helical CT, MRI still has the drawbacks of much more time consumption and, still, lower spatial resolution. The use of an oral, superparamagnetic contrast agent added no advantage for pancreatic MRI.