RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2001-15432
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Krisenintervention nach Jacobson als psychoonkologisches Verfahren im Akutstadium
Eine PilotstudieCrisis-Intervention According to Jacobson as a Psycho-Oncological Technique During the Acute Phase. A Pilot StudyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)
Zusammenfassung
Fragestellung: Onkologische Patientinnen erwarten von ihrem behandelnden Arzt optimale somatische Therapie und gleichzeitig Hilfe bei der Bewältigung in der durch „Krebs“ ausgelösten existenziellen Krise. Hierfür fehlen dem Arzt empirisch für das Akutstadium validierte Kurzzeitinterventionen.
Methodik und Stichprobe: Auf deskriptivem Niveau werden daher Durchführung und Inhalte der Krisenintervention nach Jacobson mit 3457 Kontakten bei 402 onkologischen Patientinnen im Stadium Ca in situ, FIGO I und II während der stationären Ersttherapie dargestellt. Die Daten wurden qualitativ ausgewertet und werden auf deskriptivem Niveau dargestellt.
Ergebnisse: Die Patientinnen strukturierten in den Kontakten das initiale kognitive und emotionale Chaos und entwickelten im Bewältigungsprozess subjektiv angemessene Bewältigungsziele und -strategien, über deren Implementierung im Alltag aber keine Angaben gemacht werden können.
Schlussfolgerung: Die im Vergleich zu den erforderlichen theoretischen Vorkenntnissen und dem zeitlichen und organisatorischen Aufwand günstig erscheinenden Ergebnisse sollen dazu anregen, das Verfahren als angemessene psychoonkologische Kurzzeit-Intervention in das ärztliche Behandlungsspektrum aufzunehmen.
Summary
Question: Oncological patients anticipate by their doctors best oncological treatment and simultaneously psycho-social support in mastering the existential cancer crisis. Psycho-oncological short-run interventions in the acute phase are not empirically proved up to now.
Method and Sample: The method for crisis intervention according to Jacobson was used during 3457 contacts with 402 oncological patients with the diagnosises Ca in situ, FIGO I and II, they were all inpatients on their first treatment of the carcinoma. The qualitative data were evaluated by means of a content analysis and displayed descriptively.
Results: During the contacts the patients structured their initial cognitive and emotional chaos and over time they developed their own coping strategies and coping goals. Whether the coping methods were used in everyday life after the treatment in hospital is not known.
Conclusion: The positive results that were achieved with a method that is economical in time and organisational needs suggest that crisis intervention be accepted into the spectrum of psycho-social treatment as an appropriate psycho-oncological short-run intervention.
Schlüsselwörter
Psychoonkologie - Interventionstechnik - Akutstadium
Key words
Psycho-oncology - Crisis-intervention - Acute phase
Literatur
- 1 Antonovsky A. Unraveling the Mystery of Health: How People Manage Stress and Stay Well. San Francisco; Jossey Bass 1987
- 2 Butow P N, Kazemi J N, Beeney L J, Griffin A-M, Dunn S M, Tattersall M HN. When the diagnosis is cancer. Patient communication experiences and preferences. Cancer. 1996; 77 2630-2637
-
3 Heim E.
Der Bewältigungsprozess in Krise und Krisenintervention. Schnyder U, Sauvant JD Krisenintervention. Bern u. a. O; Huber 1993: 27-43 - 4 Hein A. Subjektiver Sinn der Erkrankung bei Frauen mit gynäkologischem Malignom. Psych Dipl.-Arbeit, Freiburg. 1995
- 5 Jacobson G F. Crisis Intervention in the 1980's. San Francisco; Jossey Bass 1980
- 6 Kepplinger J. Partnerschaft und Krebserkrankung. Psychosoziale Belastungen, soziale Unterstützung und Bewältigung bei Paaren mit tumorkrankem Partner. Münster; Lit-Verlag 1996
- 7 Larbig W, Tschuschke ( Hrsg). Psychoonkologische Interventionen. München, Basel; Reinhardt Verlag 2000
- 8 Mayring P. Einführung in die qualitative Sozialforschung. München; Psychologie-Verlags-Union 1996
- 9 Neises M, Jürgensen O. Psychotherapie bei Patientinnen mit gynäkologischen Karzinomen. Gyn Prax. 1996; 20 731-744
- 10 Petzold H G. Krisenintervention. Gest Bull. 1982; IV 1-3
-
11 Schaffner L.
Psychosoziale Interventionen bei Krebspatienten - Eine Übersicht. Heim E, Perrez M Krankheitsverarbeitung. Göttingen; Hogrefe 1994: 170-191 - 12 Schnyder U, Sauvant J D. Krisenintervention. Bern u. a. O.; Huber 1993
-
13 Schuth W, Rogowski G, Hoppe S, Reisch Th, Lucius-Hoene G.
Erwartungen gynäko-onkologischer Patientinnen an den behandelnden Arzt. Bodden-Heidrich R, Rechenberger I, Bender HG Jahrbuch der psychosomatischen Gynäkologie und Geburtshilfe. Gießen; Psychosozial-Verlag 1999: 309-318 - 14 Schuth W. Psychoonkologie für Frauenärzte/innen: Ein Seminar. Prakt Gyn. 2000; 5 4-7
- 15 Strittmatter G. Indikation zur Intervention in der Psychoonkologie. Münster u. a. O.; Waxmann 1997
- 16 Stump S. Kurzzeitige psychologische Intervention zur Verbesserung der Lebensqualität bei Krebs: eine vergleichende Längsschnittuntersuchung mit Patienten und Patientinnen zum Zeitpunkt der Akutversorgung und in der stationären Nachsorge. Phil. Diss., Freiburg. 1994
Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Psych. Walter Schuth
Universitäts-Frauenklinik
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg