Gesundheitswesen 2001; 63(2): 102-106
DOI: 10.1055/s-2001-10952
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Situation impfpräventabler Krankheiten in Deutschland

H. Oppermann
  • Hygieneinstitut Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Die europäischen Mitgliedsländer der WHO haben sich vorgenommen, Poliomyelitis bis zum Jahr 2000 (Zertifizierung 2003), neonatalen Tetanus bis 2005 und Masern bis 2007 (Zertifizierung 2010) zu eliminieren. Bei der Krankheitsbekämpfung bis 2010 stehen Diphtherie, Hepatitis-B, Pertussis und kongenitale Röteln im Vordergrund. Als WHO-Mitglied widmet sich auch Deutschland mit zunehmender gesundheitspolitischer Akzeptanz diesen Zielen. Die aktuelle Situation stellt sich für die einzelnen Zielkrankheiten und zwischen östlichen und westlichen Bundesländern differenziert dar. Während die Endphase der Zertifizierung für eine poliofreie Region in ganz Deutschland erreicht ist und es seit Jahren lediglich zu Einzelerkrankungen an Diphtherie und Tetanus kommt, werden jährlich mehr als 5000 Erkrankungen an Hepatitis B gemeldet bei einer geschätzten Dunkelziffer von mindestens 15 000 klinisch manifesten Erkrankungen und einer hohen altersspezifischen Inzidenzrate bei 20- bis 40-Jährigen. Die Zahl der Neuerkrankungen ist in den östlichen Bundesländern aufgrund eines geringeren Anteils gefährdeter Risikogruppen in der Bevölkerung niedriger als in den westlichen. Der Trend ist insgesamt rückläufig. Verwertbare epidemiologische Daten zu Masern und Pertussis sind gegenwärtig nur aus den östlichen Bundesländern verfügbar. Zur Bekämpfung der Masern wurde ein nationales Interventionsprogramm „Masern, Mumps, Röteln” initiiert, dessen erstes Ziel es ist, die Masernerkrankungen in Deutschland von gegenwärtig 50 auf zunächst 5-10 Erkrankungen pro 100 000 Einwohner zu senken. In den östlichen Bundesländern ist die Situation zwar immer noch günstiger als in den westlichen, eine dauerhaft niedrige Erkrankungsrate von <1/100 000 Einwohner wurde nach 1990 jedoch nicht mehr erreicht. Pertussis gilt als Beispiel für die Auswirkungen unterschiedlicher Impfstrategien in Ost und West. Die geschätzten Erkrankungsraten in den westlichen Bundesländern liegen bei 80-100/100 000 Einwohner. In den östlichen Bundesländern kam es seit 1991 zu einem kontinuierlichen Anstieg der Erkrankungszahlen auf mehr als 5 pro 100 000 Einwohner. Für eine dauerhafte Senkung der Inzidenzraten impfpräventabler Krankheiten sind nachweislich hohe altersgerechte Durchimpfungsraten und eine effektive epidemiologische Überwachung der Zielkrankheiten notwendig.

The Situation of Vaccine-Preventable Infectious Diseases in Germany

The European members of the World Health Assembly (WHO) adopted the goal of eliminating poliomyelitis by the year 2000 (certification 2003), tetanus of the newborn by 2005 and measles by 2007 (certification 2010). Regarding the reduction by 2010 diphtheria, hepatitis B, pertussis and rubella syndrome are in the foreground of discussions. As WHO-member Germany looks after these aims with growing acceptance, too. The current situation of the specific target illnesses is differentiated in the eastern and western part of Germany. While the final stage of certification for a polio-free region in the whole of Germany has been reached and there have only been single illnesses of diphtheria and tetanus for years, there are reported more than 5,000 illnesses of hepatitis B every year with an estimated number of unknown cases of at least 15,000 clinically manifested illnesses and a high age specific incidence rate for people who are 20-40 years old. The incidence rate in the eastern federal states is lower than in the western federal states owing to a smaller portion of endangered risk groups in the population. The trend on the whole is declining. Useful epidemiological data of measles and pertussis are currently only available in the eastern federal states of reunited Germany. To control measles a national intervention programme „measles, mumps, rubella” was started. The aim of this programme is to reduce the illnesses of measles in Germany from currently 50 to at first 5 illnesses per 100,000 inhabitants. In the eastern German federal states the situation is still better than in the western federal states. However, a permanent lower incidence rate of less than 1/100,000 inhabitants has not been reached after 1990. Pertussis is an example for the consequences of different vaccination strategies in East and West. The estimated illness rates in the western federal states are at 80-100/100,000 inhabitants. In the eastern federal states a continuous increase of incidence rates of more than 5 per 100,000 inhabitants has been noticed since 1991. For a permanent reduction of incidence rates of infectious diseases which are preventable by vaccination, provable high vaccination coverage and an effective epidemiological control are necessary.

Literatur

  • 1 Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 26/98. 
  • 2 Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 12/99. 
  • 3 Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 19/2000. 
  • 4 Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 6/2000. 
  • 5 Bigl S. Seroepidemiologische Studie zur Überwachung der Diphtherie-Schutzimpfung im Freistaat Sachsen 1996.  Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz. 1998;  41 55-61 (2)
  • 6 Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 17/99. 
  • 7 Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 17/2000. 
  • 8 Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 7/2000. 

Dr. med. Hanna Oppermann

Hygieneinstitut Sachsen-Anhalt

Wallonerberg 2-3

39104 Magdeburg

    >