Geburtshilfe Frauenheilkd 2000; 60(3): 130-138
DOI: 10.1055/s-2000-8036
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Das Risiko des Lokalrezidivs nach Mastektomie beim Mammakarzinom in Abhängigkeit der postoperativen Thoraxwandbestrahlung

Risk of Local Recurrence of Breast Cancer and Irradiation of the Chest Wall W. Janni 1 ,  Th. Dimpfl 1 ,  A. Knobbe 1 ,  B. Strobl 1 ,  D. Rjosk 1 ,  F. Willgeroth 1 ,  Th. Genz2
  • 1 I. Frauenklinik, Klinikum Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2 Kreiskrankenhaus Garmisch-Partenkirchen
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

 

Zusammenfassung

Die Indikation zur Bestrahlung der Thoraxwand nach Mastektomie bei Patientinnen mit Mammakarzinom wird heute weitgehend restriktiv gestellt. Der Einsatz der Strahlentherapie wird meist beschränkt auf Fälle mit histologisch gesicherter, ausgedehnter Lymphangiosis carcinomatosa in Nähe des Absetzungsrandes und der Resectio non in sano. Fragestellung: Erhöht der Verzicht auf routinemäßige, adjuvante Bestrahlung nach Mastektomie das Risiko des Auftretens eines Lokalrezidivs, und hat dieses Vorgehen Einfluß auf die Überlebenszeit der Frauen? Methode: Retrospektive Analyse von Patientinnen mit pT1- bis pT2-Tumoren der Brust, die seit 1963 an der Universitäts-Frauenklinik Berlin-Charlottenburg sowie der I. Frauenklinik der Universität München mit einer Mastektomie behandelt wurden. Patientinnen, die vor 1979 mit histologisch gesicherter Resectio in sano nach Mastektomie obligat bestrahlt wurden, werden mittels Kaplan-Meier-Analyse und Log-Rank-Test mit jenen Patientinnen nach 1979 verglichen, bei denen aufgrund der neuen Indikationsstellung auf die Radiatio verzichtet wurde. Ergebnisse: 4276 Patientinnen wurden wegen eines Malignoms der Brust in den genannten Kliniken operiert, davon 1964 (45,9 %) mit einer Mastektomie. Bei allen Patientinnen mit einem pT1 - pT2-Malignom der Brust verringerte die postoperative Thoraxwandbestrahlung das Risiko für ein Lokalrezidiv ungeachtet des axillären Nodalstatus. Während bei den bestrahlten Patientinnen nach 10 Jahren 98,08 % lokalrezidivfrei waren, waren es bei den nicht bestrahlten Patientinnen nach diesem Zeitraum 86,39 % (p < 0,001). In bezug auf das Gesamtüberleben zeigte sich bei Patientinnen mit nodalnegativem Status kein Unterschied zwischen Patientinnen mit und ohne Radiatio. Bei Patientinnen mit Lymphknotenmetastasen fand sich ein reduziertes Gesamtüberleben der bestrahlten Patientinnen aufgrund einer schlechteren Ausgangssituation mit fortgeschritteneren Tumorstadien. Schlußfolgerung: Die Ergebnisse unserer 35jährigen Beobachtungen zeigen, daß eine Brustwandbestrahlung nach Mastektomie bei Mammakarzinom die Häufigkeit des Auftretens von Lokalrezidiven vermindert. Die wirkt sich bei Patientinnen mit pT1 - pT2 pN0-Karzinomen nicht auf die durchschnittliche Überlebenszeit der Frauen aus.

Abstract

Objective: Chest wall irradiation after mastectomy for breast cancer is now usually reserved for patients with extensive carcinomatous lymphangiosis or positive surgical margins. However, recent studies suggest that the reduced risk for local recurrence following radiotherapy of the chest wall might improve the survival of these patients. We studied the influence of chest wall irradiation on local recurrence and overall survival rates in patients with breast cancer treated with mastectomy. Methods: We reviewed 1964 patients with pT1 - 2 breast cancer treated with mastectomy since 1963. Patients treated before 1979 routinely received chest wall irradiation while those treated after 1979 received irradiation only if there was histologic evidence of extensive carcinomatous lymphangiosis or positive surgical margins. The groups were compared with Kaplan-Meier analysis and the log-rank test. Results: Patients, who received adjuvant radiotherapy had a significantly lower rate of local recurrence regardless of the nodal status. Ten years after primary diagnosis, 98 % of patients who received irradiation are free of local recurrence, compared with 86 % of those who did not (p < 0.001). In patients with negative nodes, there was no difference in survival between patients who received irradiation and those who did not. In patients with positive nodes, patients who received irradiation had poorer overall survival than those who did not, probably due to more advanced disease. Conclusions: These data indicate that adjuvant radiotherapy after mastectomy for breast cancer decreases the rate of local recurrence but without improving overall survival.