Rofo 2000; 172(7): 591-596
DOI: 10.1055/s-2000-4648
BEWEGUNGSAPPARAT
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

MR-Morphologie der primären aneurysmatischen Knochenzyste: Retrospektive Analyse von 38 Fällen

K. Wörtler1 , S. Blasius2 , A. Hillmann3 , C. Marx1 , C. Brinkschmidt2 , W. Heindel1
  • 1Institut für Klinische Radiologie
  • 2Gerhard Domagk Institut für Pathologie
  • 3Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung.

Ziel: Analyse MR-tomographischer Charakteristika der primären aneurysmatischen Knochenzyste. Material und Methoden: Die MR-Untersuchungen von 38 Patienten mit histologisch gesicherter primärer aneurysmatischer Knochenzyste wurden retrospektiv bezüglich morphologischer Befunde, Signal- und Kontrastmittelanreicherungsverhalten analysiert. Ergebnisse: Die Mehrzahl der Läsionen zeigte eine scharfe Begrenzung gegenüber dem Knochen und den umgebenden Weichteilen (95 %) und war vollständig (84 %) oder partiell (16 %) von einem in allen Pulssequenzen signalarmen Randsaum umgeben. Polyzyklische Begrenzung (84 %), kortikale Expansion (87 %), zystische Hohlräume (100 %), kontrastmittelanreichernde Zystenwände (100 %), innere Septierungen (89 %), Flüssigkeitsspiegel (71 %) und divertikelartige Aussackungen der Zystenwände (68 %) stellten häufige Befunde dar. Solide Gewebekomponenten konnten mittels MRT bei allen Läsionen, welche histopathologisch größere Anteile soliden Materials enthielten (18 %), identifiziert werden. Ein Ödem der umgebenden Weichteile wurde in 29 % der Fälle beobachtet. Schlussfolgerung: Die primäre aneurysmatische Knochenzyste zeigt MR-tomographisch ein relativ einheitliches Befundmuster, welches die pathologische Anatomie dieser Knochenläsion wiedergibt.

MR morphology of primary aneurysmal bone cyst: a retrospective analysis of 38 cases.

Purpose: To define MR imaging characteristics of primary aneurysmal bone cyst. Materials and Methods: MR imaging studies of 38 patients with histologically proven primary aneurysmal bone cyst were reviewed with reference to morphological features, signal characteristics, and patterns of contrast-enhancement. Result: Most lesions were well marginated towards bone and soft tissues (95 %), either surrounded by a complete (84 %) or incomplete (16 %) rim of low signal intensity on images of all pulse sequences. Frequent features were polycyclic margins (84 %), cortical expansion (87 %), cystic spaces (100 %), contrast-enhancing cyst walls (100 %), internal septations (89 %), fluid levels (71 %) and diverticula-like projections of cyst walls (68 %). Solid tissue components could be identified by MR imaging in all lesions which, on pathological examination, contained larger portions of solid material (18 %). Edema of surrounding soft-tissues was observed in 29 % of the cases. Conclusions: Primary aneurysmal bone cysts demonstrate a relatively uniform MR imaging appearance, which reflects the patho-anatomic composition of the lesion.