Psychother Psychosom Med Psychol 2000; 50(3/4): 176-186
DOI: 10.1055/s-2000-13244
ORIGINALARBEIT

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Selbstkonzept und Elternbilder bei PatientInnen mit affektiven Störungen

Eine klinische Studie mit dem Gießen-TestSelf Concept and Parental Images in Patients with Affective Disorders - A Clinical Study with the Giessen-TestHeinz Böker, Kai Budischewski, Katja Walesch, Georg Nikisch
  • Psychiatrische Universitätsklinik, Zürich
Further Information

Publication History

3.11.1998

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung

Die Relation von Selbstbild, idealem Selbst und normativem Selbst wurde bei 139 Patientinnen mit affektiven Störungen und 73 PatientInnen mit orthopädischen Beschwerden auf der Grundlage von "Ahnlichkeitskoeffizienten untersucht. Die Gesamtgruppe depressiv Erkrankter unterschied sich auch nach Abklingen der manifesten depressiven Symptomatik durch eine signifikante Asymmetrie von Selbstbild und idealem Selbst von der somatischen Kontrollgruppe. Die Selbstbild-Idealbild-Asymmetrie unterschied neurotisch depressive PatientInnen bedeutsam von monopolar Depressiven. Inhaltlich wurde das Selbstbild depressiv Erkrankter durch die bipolaren GT-Dimensionen „Leistungsinsuffizienz”, „fehlende Anpassung” und „Kontaktarmut” und auf den GT-Standardskalen durch „negative soziale Resonanz” und „Depressivität” bestimmt. Depressionsspezifische Selbstbild-Elternbild-Relationen wurden auf der Ebene der Gießen-Test-Dimensionen nicht festgestellt. Die Befunde unterstreichen die Bedeutung psychotherapeutischer Interventionen bei PatientInnen mit affektiven Störungen im sogenannten symptomarmen Intervall.

Self Concept and Parental Images in Patients with Affective Disorders - A Clinical Study with the Giessen-Test:

The relationship between self, ideal self and normative self was studied in a sample of 139 patients with affective disorders and 73 patients with orthopaedic complaints. The depressive patients showed significant asymmetric relationships between self and ideal self even after recovery from the clinical depression. Neurotic depressive patients could be distinguished from unipolar depressive patients in this regard. The self-concept of the depressive patients was characterised by means of the bipolar Giessen-test dimensions „insufficiency of performance”, „lack of social adjustment” and „lack of social contact” and by means of the GT-dimensions „negative social resonance” and „depressive mood”. There were no specific relationships between self-image and parental images in the depressive sample. The results underline the necessity of therapeutic interventions in depressive patients during the so-called symptom-free interval.

    >