Handchir Mikrochir Plast Chir 2000; 32(5): 311-315
DOI: 10.1055/s-2000-10938
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Hand des Musikers - Zwei Fallberichte aus dem handchirurgischen Alltag

The Musicians Hand. Two Cases Reported from the Hand ClinicD. Buck-Gramcko
  • Abteilung für Handchirurgie und Plastische Chirurgie (damaliger Chefarzt: Prof. Dr. D. Buck-Gramcko), Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung

Bericht über die handchirurgische Behandlung zweier Instrumental-Musiker, denen dadurch die Fortsetzung ihrer beruflichen Tätigkeit ermöglicht werden konnte. Ein junger Cellist konnte infolge einer druckempfindlichen Narbe an der Kuppe des linken Zeigefingers nicht mehr korrekt spielen. Die erst nach langen Bedenken des Patienten durchgeführte Behandlung bestand in Narbenexzision und Bildung einer neuen Kuppe durch einen palmaren Dehnungslappen. Ein Geiger büßte durch einen in Fehlstellung von 35 Grad dorsaler Abknickung verheilten Radiusbruch links die für das Erreichen hoher Lagen auf der Geige erforderliche maximale Handgelenkbeugung ein. Diese konnte durch eine Korrekturosteotomie mit Einsetzen eines keilförmigen kortikospongiösen Darmbeinspans und intensive Übungsbehandlung wieder erreicht werden. Die Bedeutung der Mitarbeit des Patienten bei der Erreichung des gewünschten Ergebnisses wird betont.

Summary

Report of the hand surgical treatment in two musicians, which enabled them to continue with their occupation. A young cellist was no longer able to play his instrument due to a painful scar at the pulp of his left index finger. The surgical treatment, performed only after a period of hesitation, consisted in scar excision and reconstruction of a normal pulp by a palmar advancement flap. Following a fracture of the distal radius, healed in 35 degrees dorsal angulation, a violinist was not able to flex his wrist maximally as required for playing in high octaves. This was again possible after a corrective osteotomy with interposition of a corticocancellous bone graft from the iliac crest and an intensive program of postoperative excercises. The important role of the cooperation of the patient, particularly in the rehabilitation, is emphasized.

Prof. Dr. med. Dieter Buck-Gramcko

Am Heesen 14 A

21033 Hamburg