Gesundheitswesen 2000; 62(2): 71-77
DOI: 10.1055/s-2000-10411
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Serologische Untersuchungen zur Prävalenz und zum Verlauf von Hantavirus-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern

H. Martens
  • Landeshygieneinstitut Mecklenburg-Vorpommern, Außenstelle Schwerin
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

694 in den Jahren 1994-1998 entnommene Seren aus der Normalbevölkerung wurden mit einem rekombinanten Enzymimmunoassay auf Hantavirus-Antikörper gegen die Serotypen Hantaan und Puumala untersucht. Positive Proben wurden mit Immunfluoreszenztest und rekombinantem Immunoblot zur Bestätigung nachuntersucht. Mit einer Seroprävalenz von 0,9 % ist Mecklenburg-Vorpommern kein Endemiegebiet.

Von 196 Patienten mit dem Verdacht auf eine Hantavirus-Infektion konnten 12 serologisch bestätigt werden. Alle detektierten Antikörper waren vom Typ anti-Hantaan. Auf Grund der starken Kreuzreaktionen innerhalb der Hantaan-Gruppe ist mit den eingesetzten Methoden eine sichere Zuordnung allerdings nicht möglich. Die klinischen Symptome entsprachen einer Nephropathia epidemica. Ein Patient entwickelte ein Hantavirus pulmonales Syndrom. Es wurden Titerverlaufskontrollen durchgeführt.

In allen untersuchten Berufsgruppen mit potentiellem Infektionsrisiko (Forstwirtschaftsangestellte, Zootierpfleger, Gestütsmitarbeiter, Schweinepfleger, Schädlingsbekämpfer) konnte keine erhöhte Seroprävalenz gefunden werden.

Auch die Positivrate von Dialysepatienten war mit 0,9 % genauso hoch wie in der Normalbevölkerung.

Serological Investigations on the Prevalence and Course of Hantavirus Infections in Mecklenburg-Vorpommern

694 sera obtained from 1994 till 1998 in the general population were examined with a recombinant enzyme immunoassay for hantavirus antibodies against the serotypes Hantaan and Puumala. Positive samples were retested for confirmation with an indirect immunofluorescence assay and a recombinant immunoblot. The observed antibody prevalence of 0.9 % signities that Mecklenburg-Vorpommern is not an endemic area.

12 out of 196 patients with a suspected hantavirus infection were confirmed. All proved antibodies were anti-Hantaan. Due to strong cross-reactivity in the Hantaan group, definite determination was not possible with the methods employed. The clinical symptoms corresponded to epidemic nephropathy. One patient developed the hantavirus pulmonary syndrome. Titre controls were carried out.

In all professional groups with a high risk of infection (forestry employees, zoo keepers, workers in a stud farm, pest controllers) no increased antibody prevalence was seen.

Dialysis patients had the same antibody prevalence as the general population (0.9 %).