RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1786912
Kohlenhydratintoleranz: Volume 2; selbstbestimmte Diagnose und Therapieanpassung bei Kohlenhydratintoleranzen mit der Carboception App
Die Carboception Applikation ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt, das Nutzern eine leitliniengerechte Selbstdiagnose von Laktose-, Fruktose- und zahlreichen anderen Kohlenhydratintoleranzen ermöglicht. Sie informiert über damit verbundene Konsequenzen und unterstützt bei der Anpassung der Ernährung an individuelle Bedürfnisse. Angesichts begrenzter Ressourcen ist es wichtig, Untersuchungen nach Möglichkeit auszulagern, die Eigenverantwortung der Patienten zu stärken und medizinische Einrichtungen zu entlasten. Die Carboception-App trägt dazu bei, indem sie eine einfache, effektive Möglichkeit bietet, Kohlenhydratintoleranzen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Ziel : Zusammenfassung der ersten Ergebnisse des Intoleranztests nach Einführung der Carboception-App.
Methodik : In den ersten Monaten nach der Einführung der App (>5000 Downloads) haben insgesamt 765 Nutzer die App als Informationsmedium benützt und 140 einen Intoleranztest durchgeführt. Die anonymisierten Testergebnisse wurden analysiert und zusammengefasst.
Ergebnisse : Die Nutzer, die einen Intoleranztest durchgeführt haben, waren zu 32.9% männlich (n=46), zu 62,9% weiblich, 4,3% machten keine Angabe, sowie im Durchschnitt±SD 36,4±14 Jahre alt (Spanne: 18-75 Jahre). Die meisten nutzten ein Mobiltelefon, 42,9% eine Android-Plattform, 57,1% eine Apple-Plattform. Die Tests umfassten Laktose (n=81), Fruktose (n=18), Xylit (n=3), Obst (n=15), Milchprodukte (n=12) und Gebäck (n=11). 74 Tests 52,9%) waren positiv, darunter hatten 45 (60,8%) signifikanten Schmerzen, 30 (40,5%) Übelkeit, 46 (62,2%) Meteorismus, 33 (44,6%) Flatulenz und 31 (41,9%) Diarrhoe. Potentielle Alarmsymptome, die eine weitere Abklärung erfordern, falls eine solche noch nicht erfolgt ist, wurden von den Nutzern angegeben: 58 hatten rezidivierende Bauchschmerzen, 15 Blut im Stuhl, 20 Fieber oder Gelenkschmerzen, 6 Gewichtsverlust, 27 nächtliche Bauchschmerzen und 36 allergische Diathese. Die Ernährungsgewohnheiten der Nutzer reichten von Essen auswärts bis hin zu selbstgekochten Mahlzeiten, mit einer Präferenz für regionale und biologische Produkte. Einige nutzen Nahrungsergänzungsmittel und betrieben regelmäßig körperliche Aktivitäten, entweder im Freien oder in Fitnessstudios.
Zusammenfassung : Carboception ermöglicht die leitliniengerechte Selbstdiagnose von Kohlenhydratintoleranzen, stärkt das Selbstempowerment der Patienten und hat das Potential die Untersuchungslast in medizinischen Einrichtungen zu reduzieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. Juni 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany