RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1780481
Etablierung einer PCR zum Nachweis von Mycoplasma caviae und die Nachweishäufigkeit beim Meerschweinchen.
Ziel Mycoplasma caviae (M.caviae) wurde erstmals 1971 beim Meerschweinchen (MS) beschrieben [1]. Zunächst wenig untersucht, werden in den letzten Jahren immer häufiger Mykoplasmen im Zusammenhang mit leichten respiratorischen Symptomen (Schnupfen, Dyspnoe) bis hin zu schweren interstitiellen Pneumonien beim MS gefunden [2] und in den Halterforen diskutiert. M.caviae gilt außerdem als Ursache von akuten Arthritiden beim MS [2]. Es fehlt aber an spezifischen diagnostischen Möglichkeiten.
Das Ziel dieser Untersuchung war es, diese diagnostische Lücke zu schließen und eine PCR zum Nachweis von M.caviae zu etablieren und im Weiteren nachzuweisen, wie häufig der Erreger in Atemwegsproben von MS detektierbar ist.
Material & Methoden Zunächst wurden anhand einer GenBank Sequenz (DQ157625.1) Primer entworfen (fwd 5‘-TCCACAAGGTGTTCCTTCGC-3‘, rev 5‘-AAGGTCCAACTGAACGCGAG-3‘) und damit eine PCR etabliert. Die Spezifität wurde über DNA anderer Mycoplasma spp. überprüft.
Für die Testung von klinischen Proben stand asservierte DNA von 171 Atemwegsproben von MS zur Verfügung. Diese wurden im Zeitraum 01/2021 bis 11/2023 für die Untersuchung auf Atemwegserreger mittels PCR in das Diagnostiklabor Laboklin eingesendet. Weitere Angaben zur Anamnese lagen nicht vor.
Ergebnisse Die Entwicklung einer PCR zum Nachweis von M.caviae war erfolgreich: Nach Auftrennung der PCR-Produkte mittels Gelelektrophorese war eine Bande auf der zu erwartenden Höhe zu sehen. Die Spezifität konnte bestätigt werden.
In 7% (12/171) der Atemwegsproben konnte M. caviae nachgewiesen werden.
Schlussfolgerung Die entwickelte PCR ist für den Nachweis von M.caviae geeignet. 7% der untersuchten MS-Proben waren positiv, das ist vergleichbar mit den wenigen Angaben in der Literatur. Zur Anamnese der Tiere und zur Probennahme lagen keine Angaben vor, eine höhere Nachweishäufigkeit in klinisch erkrankten Tieren ist möglich.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. März 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Auriol C.. 1 Hill (1971): Mycoplasma caviae, a New Species, Journal of general microbiology. 02/ 1971; 65 (01) 109-13
- 2 Blazey, Birgit (2017): Mykoplasmenpneumonie des Meerschweinchens Ein Bericht aus unserem Laboralltag https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=1&Thema_ID=8&ID=2552 (05.09.2017)