Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-101314
Überwachte Physiotherapie oder alleinige häusliche Übungen nach distaler Radiusfraktur?
Publication History
Publication Date:
09 April 2018 (online)

Distale Radiusfrakturen gehören zu den häufigsten in Notfallambulanzen behandelten Frakturen. Vor allem ältere Menschen sind davon betroffen. Einfache Frakturen können normalerweise konservativ mit geschlossener Reposition und anschließender Ruhigstellung im Gips über ca. 6 Wochen behandelt werden.
Demnach führt die kontrollierte Physiotherapie bei älteren Patienten nach distaler Radiusfraktur zu besseren Ergebnissen als zu Hause allein ausgeführte Übungen, so die Autoren. Interessant scheint auch, dass objektive radiologische Parameter in dieser Altersgruppe offenbar nicht den üblicherweise angenommenen Einfluss auf die von den Patienten wahrgenommene Funktion haben: 90 % der hier Untersuchten hatten eigentlich inakzeptable Ergebnisse, beschrieben aber im Alltag eine gute Funktionalität.