Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-101307
Karpaltunnelsyndrom – apparative Untersuchungen schon vor dem ersten Arzttermin?
Publication History
Publication Date:
09 April 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023621/201801/lookinside/thumbnails/128_10-1055-s-0044-101307-1.jpg)
Elektrophysiologische Untersuchungen sind eine beliebte Diagnostik bei Patienten mit Verdacht auf ein Karpaltunnelsyndrom (KTS), obwohl die aktuellen Leitlinien der US-amerikanischen Fachgesellschaften es nicht mehr verpflichtend vorgeben.
Mehr als die Hälfte aller Ärzte, die im Bundesstaat Michigan ein KTS operieren, verlangen – oder empfehlen zumindest – apparative Untersuchungen, bevor sie den jeweiligen Patienten überhaupt untersucht und die angeblich vom Hausarzt gestellte Diagnose überprüft hatten. Und zu diesen Untersuchungen zählen nicht nur elektrophysiologische Untersuchungen, sondern auch solche, die weder derzeit noch früher für die Diagnose eines KTS empfohlen wurden, wie die verschiedenen bildgebenden Modalitäten.