Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1776494
Untargeted Metabolitenprofiling im Nabelschnurblut von late-onset IUGR-/SGA-Neugeborenen
Einleitung Intrauterine bzw. fetale Wachstumsrestriktion (IUGR/FGR) und small for gestational age (SGA)-Geburtsgewicht führen zu Veränderungen im fetalen Lipidmetabolismus und sind mit erhöhten Risiken für spätere kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden. Da in diesem Kontext v.a. eine late-onset IUGR nur unzureichend untersucht wurde, war es das Ziel, den fetalen Metabolismus dieser Entität im Vergleich zu SGA in einer klar definierten Kohorte zu analysieren.
Methode Klinische Daten (n=216) und Nabelschnurblut (n=110) wurden von Frauen und deren Neugeborenen (>38. SSW), definiert als late-onset IUGR, SGA oder appropriate for gestational age (Kontrolle), analysiert. Die metabolischen "untargeted" Analysen erfolgten mittels Ultra Performance Liquid Chromatography-Tandem Mass Spectroscopy. Die IUGR- (n=35) und SGA-Proben (n=20) wurden jeweils mit nach Gestationsalter und Geschlecht gematchten Kontrollproben verglichen. Statistische Analysen erfolgten mittels uni- und multivariater Tests sowie nach Adjustierung für Confounder (präkonzeptioneller BMI, Hypertonie, Rauchen).
Ergebnisse Insgesamt wurde eine größere Anzahl an Nabelschnurblut-Metaboliten bei late-onset IUGR (n=20) als bei SGA (n=8), jeweils in Relation zu Kontrollen, differentiell nachgewiesen und überwiegend erniedrigt gemessen. Bei late-onset IUGR waren v.a. Lipidmetabolite wie Lysophosphatidylcholine (LPC) und -ethanolamine (LPE) (n=11) in Relation zu Kontrollen erniedrigt nachweisbar. Daneben wurden erniedrigte Konzentrationen von mit Aminosäuren (n=3) und weiteren Lipiden wie Fettsäuren (n=2) und Isoprenoiden (n=2) zusammenhängenden Stoffwechselwegen im Vergleich zu Kontrollen nachgewiesen. Derartige Veränderungen zeigten sich auch bei SGA in Relation zu Kontrollen, aber bei deutlich weniger Metaboliten (Lysophospholipide n=3, Fettsäuren n=1, Isoprenoide n=1). Insgesamt 4 differentiell gemessene Metabolite (LPC (18:3), LPC (16:1), LPE (20:4n6), Ethylmalonat) wurden übereinstimmend in beiden Gruppen in erniedrigter Konzentration nachgewiesen. Erhöht gemessen wurde im Gegensatz dazu nur bei late-onset IUGR, jedoch nicht bei SGA, die Konzentration von Hydroxypalmitoyl Sphingomyelin d18:1/16:0(OH). Nach Adjustierung für Confounder zeigten sich im multivariablen Modell lediglich bei late-onset IUGR, jedoch nicht bei SGA, differentiell gemessene Metabolite (LPC (18:3), LPC (16:1), LPE (16:0), 5-Hydroxyhexonat, Ethylmalonat, Isocaproylglutamin), jeweils in erniedrigter Konzentration.
Diskussion Bei late-onset IUGR finden fetale Umbauprozesse insbesondere im Lipidmetabolismus statt, die auf einen eingeschränkten fetalen Leberstoffwechsel hinweisen, und nur in deutlich reduzierter Form auch bei SGA zu finden sind. Insbesondere LPC und LPE könnten nach Validierung der Ergebnisse als potentielle Biomarker-Kandidaten für eine suboptimale intrauterine Versorgung fungieren.
Fördermittel (S. Lobmaier)
Source Else Kröner-Fresenius-Stiftung
ID: 2016_A04
Statement Studie durch EKFS gefördert
Publication History
Article published online:
15 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany