Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1772156
Prüfungsvorbereitung auf das M3-Examen mittels Simulationen auf einer Online-Plattform
Einleitung Das Medizinstudium wird mit dem dritten Staatsexamen (M3-Examen) in Form einer mündlich-praktischen Prüfung abgeschlossen. Für die schriftlichen Prüfungen im vorklinischen sowie klinischen Studienabschnitt stehen den Medizinstudierenden zahlreiche Lernhilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Aufgrund fehlender Simulationen zum Prüfungsablauf sowie zu möglichen Fragestellungen wird das M3-Examen jedoch weiterhin als besondere Hürde wahrgenommen und führt bei den Studierenden zur Verunsicherung.
Ziele In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) wurde ein Videoprojekt ins Leben gerufen, das realitätsnahe Simulationen mündlicher Prüfungssituationen beinhaltet und Medizinstudierenden über eine Online-Plattform zukünftig zugänglich gemacht werden soll.
Methodik Von 2019 bis 2022 fanden insgesamt elf Prüfungssimulationen an zwei Standorten statt. Nach dem Vorbild des M3-Examens setzte sich dabei jede Prüfung aus zwei bis vier Einzelprüfungen unterschiedlicher Fachbereiche (Chirurgie, Innere Medizin, Wahl- bzw. Viertfach) zusammen. Die Prüfungen beinhalteten die Vorstellung des Patientenfalles durch den Prüfling und das anschließende Abprüfen fallbezogener praktischer Fertigkeiten sowie fachlichen Wissens. Der zeitliche Rahmen orientierte sich dabei ebenfalls am M3-Examen mit ca. 10 bis 15 Minuten Prüfungszeit pro Prüfer. Bei den Prüflingen handelte es sich um Medizinstudierende höherer Semester. Als Prüfer kamen Prüfärzte verschiedener Kliniken mit entsprechender Prüferfahrung zum Einsatz. Die Untersuchungstechniken wurden an Schauspielpatienten demonstriert. Neben der eigentlichen Prüfung wurden auch Feedbacks von den Prüfern und einer neutralen Beobachterin aufgezeichnet. Alle an dem Videoprojekt beteiligten Personen gaben vor Drehbeginn ihr schriftliches Einverständnis zur Aufzeichnung und Veröffentlichung.
Ergebnis und Schlussfolgerung Ab Sommer 2023 sollen die Prüfungssimulationen über eine Online-Plattform des BDC Medizinstudierenden zur Verfügung stehen. Eine freiwillige Teilnahme an einer webbasierten Fragebogenevaluation dient der Anpassung und ggf. Erweiterung des hier vorgestellten Videoprojektes. Bislang kamen einzelne Videoausschnitte der Prüfungssimulationen bereits im studentischen Unterricht zum Einsatz. Das positive mündliche Feedback der Studierenden sprechen für die Relevanz von Simulationen als neuartiger Baustein der Prüfungsvorbereitung auf mündliche bzw. praktische Prüfungen.
Publication History
Article published online:
28 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany