Z Gastroenterol 2023; 61(08): e458-e459
DOI: 10.1055/s-0043-1771827
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Virushepatitis
Freitag, 15. September 2023, 16:25–17:53, Saal C2.1

Wirksamkeit von Voxilaprevir/Velpatasvir/Sofosbuvir als Retherapie bei Hepatitis-C Patienten mit Versagen auf die vorherige Therapie mit direkt antiviralen Substanzen (DAA)

C. Graf
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Medizinische Klinik I, Frankfurt am Main, Deutschland
,
E. Degasperi
2   Stiftung IRCCS Ca' Granda Ospedale Maggiore Policlinico, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Mailand, Italien
,
R. D'Ambrosio
2   Stiftung IRCCS Ca' Granda Ospedale Maggiore Policlinico, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Mailand, Italien
,
J. Llaneras
3   Hospital Universitari Vall d'Hebron, Abteilung für Medizin der UAB (Universitat Autònoma de Barcelona), Barcelona, Spanien
,
J. Vermehren
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Medizinische Klinik I, Frankfurt am Main, Deutschland
,
G. Dultz
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Medizinische Klinik I, Frankfurt am Main, Deutschland
,
N. Wetzstein
4   Universitätsklinikum Frankfurt, Abteilung für Infektionskrankheiten, Frankfurt am Main, Deutschland
,
E. Herrmann
5   Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Biostatistik und mathematische Modellierung, Frankfurt am Main, Deutschland
,
S. Zeuzem
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Medizinische Klinik I, Frankfurt am Main, Deutschland
,
M. Buti
3   Hospital Universitari Vall d'Hebron, Abteilung für Medizin der UAB (Universitat Autònoma de Barcelona), Barcelona, Spanien
,
P. Lampertico
2   Stiftung IRCCS Ca' Granda Ospedale Maggiore Policlinico, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Mailand, Italien
,
J. Dietz
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Medizinische Klinik I, Frankfurt am Main, Deutschland
,
C. Sarrazin
1   Universitätsklinikum Frankfurt, Medizinische Klinik I, Frankfurt am Main, Deutschland
6   St. Josefs-Hospital Wiesbaden, Medizinische Klinik II, Wiesbaden, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung Voxilaprevir/Velpatasvir/Sofosbuvir (VOX/VEL/SOF) ist für die Hepatitis-C-Virus (HCV)-Retherapie von Patienten mit vorheriger Therapie mit direkt wirkenden antiviralen Substanzen (DAA) zugelassen. Es liegen jedoch nur wenige Daten über die Effektivität von VOX/VEL/SOF bei schwer zu behandelnden Patienten vor.

Ziele Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit von VOX/VEL/SOF basierend auf Daten in der klinischen Praxis zu evaluieren.

Methodik Alle HCV-Patienten, die nach einem Versagen auf die vorherige Therapie mit DAA mit VOX/VEL/SOF behandelt wurden, wurden zwischen 2016 und 2021 in 227 Zentren in Deutschland, Belgien, Österreich, Schweiz, Italien und Spanien eingeschlossen. Primärer Endpunkt war ein dauerhaftes virologisches Ansprechen 12 Wochen nach Behandlungsende (SVR12).

Ergebnis Insgesamt wurden 746 Patienten eingeschlossen: Das Durchschnittsalter lag bei 55 (21-84) Jahren und 79% waren männlich. Die Mehrheit der Patienten war mit dem HCV-Genotyp 1 (56%) und 3 (32%) infiziert. 87% der Patienten wiesen resistenzassoziierte Varianten (RAVs) in der NS3-, NS5A- und NS5B-Region auf. Ein früheres Versagen der Behandlung mit LDV/SOF, VEL/SOF und G/P wurde bei 29% (n=213), 17% (n=123) bzw. 8% (n=58) der Patienten beobachtet. Insgesamt lag die SVR in der per protocol Analyse bei 96,4% (683/716). Die Wirksamkeit der Behandlung wurde signifikant durch eine fortgeschrittene Lebererkrankung (SVR 12: 91%; p<0,001), ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) (SVR 12: 86%; p<0,001), eine höhere Alaninaminotransferase (ALT) zu Beginn der Therapie (p=0,02), den HCV GT 3 (SVR12: 91; p<0,001) und eine frühere VEL/SOF-Erfahrung (SVR12: 90%; p=0,01) beeinflusst. In einer multivariaten Analyse erwiesen sich jedoch nur der HCV GT 3, ein HCC und eine Leberzirrhose als unabhängige Prädiktoren für ein Therapieversagen. RAVs sowie seltene Genotypen hatten keinen Einfluss auf das Behandlungsergebnis von VOX/VEL/SOF. Die Wirksamkeit der Rescue-Therapie mit G/P und SOF mit oder ohne Ribavirin über 12 bis 24 Wochen war hoch (100%).

Schlussfolgerung Eine Infektion mit HCV GT3, ein HCC und eine Leberzirrhose sind mit dem fehlenden Ansprechen auf eine Re-Therapie mit VOX/VEL/SOF verbunden. Die Wirksamkeit einer Rescue-Therapie mit G/P+SOF im Falle eines Versagens auf die Re-Therapie mit VOX/VEL/SOF scheint hoch zu sein.



Publication History

Article published online:
28 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany