Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 809
DOI: 10.1055/s-0043-1770598
Abstracts
Poster
COVID-19

Erkrankungsrisiko für Lungenembolie nach einer COVID-19 Infektion: ein Rapid Review

Pauline Kaboth
1   Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät, Dresden, Deutschland
,
Karla Romero Starke
1   Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät, Dresden, Deutschland
,
Natalie Bianca Rath
1   Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät, Dresden, Deutschland
,
Albert Nienhaus
2   BGW Hauptverwaltung, Epidemiologie und Versorgungsforschung für Gesundheitsberufe, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Hamburg, Deutschland
,
Andreas Seidler
1   Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät, Dresden, Deutschland
› Institutsangaben
 

Einleitung Nach einer akuten COVID-19-Infektion können Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z.B. Lungenembolien auftreten. Ziel des Rapid Reviews war es, das Risiko für eine Lungenembolie infolge einer COVID-19-Infektion zu bestimmen.

Methoden Die Literaturrecherche wurde auf Basis des vorab auf PROSPERO veröffentlichten Studienprotokolls in den Datenbanken Medline, Embase und medRxiv durchgeführt. Titel, Abstracts und Volltexte wurden von einer Reviewerin und zu 20% von einer zweiten Reviewerin geprüft. Die Datenextraktion und die Qualitätsbewertung wurden ebenfalls von einer Reviewerin durchgeführt und von einer weiteren überprüft. Die Ergebnisse wurden mithilfe einer Metaanalyse quantitativ synthetisiert.

Ergebnisse Acht Studien wurden eingeschlossen. In den ersten zwölf Monaten nach Infektionsnachweis war das Erkrankungsrisiko für eine Lungenembolie bei COVID-19-infizierten Personen mit mildem bis schwerem Krankheitsverlauf um etwa 5,4-mal höher als bei Personen ohne COVID-19-Infektion (RR = 5,38, 95%CI 5,04-5,74). Es gibt Hinweise darauf, dass das Erkrankungsrisiko für Lungenembolien nach einer COVID-19 Infektion zwar mit der Zeit abnimmt, aber auch nach einem Jahr noch erhöht ist.

Schlussfolgerung Das Review zeigt ein erhöhtes Risiko für Lungenembolien nach einer COVID-19-Infektion. Da stets neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Long-COVID und kardiovaskulären Erkrankungen generiert werden, ist es sinnvoll, diesbezüglich ein „living Review“ zu erarbeiten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany