Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(06): e24
DOI: 10.1055/s-0043-1769846
ABSTRACTS | MGFG

Prospektive Untersuchung zur psychischen Belastung bei Schwangeren mit Gestationsdiabetes – erste Daten der PsychDiab-Untersuchung

C. Rieß
,
Y. Heimann
,
E. Schleußner
,
T. Groten
,
F. Weschenfelder
 

Fragestellung Im Rahmen der PsychDiab-Pilotstudie untersuchten wir Patientinnen mit Gestationsdiabetes mellitus (GDM) hinsichtlich psychischer Belastung durch den GDM. In der retrospektiven Analyse konnten wir zeigen, dass 13% im SCL-90-R (Selbstbeurteilungsverfahren zur Erfassung der psychischen Belastung) psychische Auffälligkeiten aufwiesen. Dies korrelierte signifikant mit dem Wohlbefinden während der Schwangerschaft, der Angst vor Folgen für Mutter und Kind sowie subjektiv als schwer empfundener Umsetzbarkeit der diätetischen Maßnahmen, welche mittels des GDM-Befindlichkeitsbogen in der Nachsorge erfragt wurden. Ziel der nun prospektiven Untersuchung ist es, die Nutzung des SCL-90-R als mögliches Screeninginstrument im Rahmen der Erstvorstellung von Patientinnen mit GDM zu untersuchen, um Risikopatientinnen rechtzeitig zu identifizieren und angepasste Managementstrategien zu etablieren.

Material und Methodik Seit 10/2022 werden alle Patientinnen bei Erstvorstellung nach GDM-Diagnose im Kompetenzzentrum für Diabetes und Schwangerschaft mittels SCL-90-R auf psychische Belastung gescreent. Dieser validierte Fragebogen besteht aus 90 Items, welche verschiedene psychische Symptomgruppen untersucht und eine Einteilung in psychisch belastet und unbelastet erlaubt. Die Ergebnisse werden dann in Bezug zur GDM-Befindlichkeitsbefragung ausgewertet, welche im Rahmen der postpartalen GDM-Nachsorge erfolgt.

Ergebnisse Es konnten bisher 80 Patientinnen eingeschlossen werden. In der Auswertung der ersten Daten zeigt sich eine Inzidenz der psychischen Belastung von 9% (n=7). Von diesen Patientinnen nahmen n=2 das Angebot der psychologische Mitbetreuung an. Bisher wurden 18% der Patientinnen des Gesamtkollektivs (n=14) im Rahmen der Nachsorge untersucht und zu ihrer Belastung im Rahmen der Schwangerschaft durch den GDM mittels des GDM-Befindlichkeitsfragebogens befragt.

Diskussion Auch in dieser prospektiven Untersuchung konnten wir eine psychische Belastung von GDM-Patientinnen in 9% der Frauen erkennen. Der SCL-R-90-Score scheint für das Screening von GDM-Patientinnen geeignet und ermöglicht es, GDM-Patientinnen zu charakterisieren, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen.



Publication History

Article published online:
21 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany