Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(06): e22-e23
DOI: 10.1055/s-0043-1769841
ABSTRACTS | MGFG

Präeklampsie-assoziierte vaskuläre Alterung – Seneszenzinduktion in Endothelzellen im Kontext der Pathophysiologie der Präeklampsie (PAVAsenescence)

L. Lode
1   Placentalabor, Universiätsklinikum Jena, Deutschland
,
S. Große
1   Placentalabor, Universiätsklinikum Jena, Deutschland
,
T. Groten
2   Klinik für Geburtsmedizin, Universiätsklinikum Jena, Deutschland
› Author Affiliations
 

Zielsetzung 2 bis 8 % der Mütter erleiden während der Schwangerschaft eine Präeklampsie (PE). Für die Mutter besteht nach PE ein lebenslang erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Es scheint, als würde das Gefäßsystem der Mutter vorzeitig altern. Der Wirkstoff PETN (Pentaerythrityltetranitrat) führt in Risikoschwangerschaften zu einer Verbesserung des klinischen Outcomes für Mutter und Kind. In der PAVA Studie konnte zudem gezeigt werden, dass die Frauen nach PETN-Einnahme in der Schwangerschaft später eine verbesserte kardiovaskuläre Funktion haben. Die Wirkung von PETN kann mit seinem Einfluss auf die endotheliale Funktion erklärt werden. Möglicherweise vermindert PETN den Effekt der Präeklampsie auf die vorzeitige Endothelalterung. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung dieser Hypothese im Zellkulturmodell.

Methoden Sowohl in jungen als auch in durch Wasserstoffperoxid (H2O2) vorgealterten HUVEC (human umbilical vein endothelial cells) wird durch die Stimulation mit löslichem VEGF-Rezeptor (sFlt-1) und Endoglin (sEng) PE simuliert. Die erwartete Dysfunktion wird anhand erhöhter ROS-Produktion (reactive oxygen species), der veränderten Expression von Adhäsionsmolekülen und Zytokinen, sowie funktionell durch Nachweis einer gesteigerten Permeabilität der Endothelzellbarriere nachgewiesen. Zur Quantifizierung der Zellalterung wird die Seneszenz-assoziierte β-Galaktosidase (SA ß-Gal) immunzytochemisch, sowie die Seneszenz-assoziierte Proteine p53, p-p53, p16, p21 und gH2A.x im Western Blot nachgewiesen. Im Anschluss werden die veränderten Zell-Reaktionen in Anwesenheit von PETN bestimmt.

Ergebnisse Erste Ergebnisse der Seneszenz-assoziierten ß-Gal Färbung zeigen, dass die Behandlung mit sFlt/sEng über 8 Tage in HUVEC Seneszenz auslösen kann. In vorgealterten HUVEC ist die durch sflt/sEng induzierte inflammatorische Reaktion verstärkt.

Zusammenfassung Diese ersten vorläufigen Ergebnisse des Projekts deuten darauf hin, dass es möglicherweise einen kausalen Zusammenhang zwischen der Alterung des Gefäßsystems und der Pathogenese der PE gibt.



Publication History

Article published online:
21 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany