Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2023; 20(02): e15
DOI: 10.1055/s-0043-1769162
Abstracts | DGS

Expression der immunhistochemischen Marker CK5, CD117 und EGFR in molekularen Subtypen von Brustkrebs korreliert mit der Prognose

C. Schulmeyer
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen, Deutschland
,
P. A. Fasching
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen, Deutschland
,
L. Häberle
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen, Deutschland
,
J. Meyer
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen, Deutschland
,
M. Schneider
2   Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Pathologie, Würzburg, Deutschland
,
D. Wachter
3   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Institut für Pathologie, Erlangen, Deutschland
,
M. Rübner
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen, Deutschland
,
P. Pöschke
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen, Deutschland
,
M. W. Beckmann
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen, Deutschland
,
A. Hartmann
3   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Institut für Pathologie, Erlangen, Deutschland
,
R. Erber
3   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Institut für Pathologie, Erlangen, Deutschland
,
P. Gaß
1   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen, Deutschland
› Author Affiliations
 

Zielsetzung Unterteilungen des Mammakarzinoms auf molekularer Ebene können helfen, genauere Behandlungsoptionen basierend auf der Prognose zu identifizieren. Ziel dieser Studie ist es, über die immunhistochemische Auswertung der Expression der Biomarker Zytokeratin 5 (CK5), CD117 (Kit) und epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) in Mammakarzinomen der unterschiedlichen molekularen Subgruppen die Prognose für krankheitsfreies Überleben (DFS) und Gesamtüberleben (OS) darzustellen.

Materialien Diese Beobachtungsstudie umfasst histologisch gesicherte frühe Mammakarzinome aus der Bavarian Breast Cancer and Controls Study (BBCC). Insgesamt wurden 572 Patientinnen mit frühem Brustkrebs, verfügbaren klinischen Daten sowie formalinfixiertem, paraffineingebetteten (FFPE) Gewebe des Primärtumors zur Erstellung eines Tissue-Micro-Arrays (TMA) eingeschlossen.

Methoden Anhand der immunhistochemischen Marker CK5, CD117 und EGFR wurden zwei Untergruppen gebildet: TBN (three biomarkers negative) mit Negativität aller drei Biomarker und non-TBN mit positiver Expression mindestens eines dieser Biomarker.

Ergebnisse Im Gesamtkollektiv waren 78,3 % Östrogenrezeptor-positiv, 73,3 % Progesteronrezeptor-positiv und 12,2 % human epidermal growth factor receptor (HER) 2-positiv. 14,7 % der Karzinome waren triple-negativ (triple negative breast cancer (TNBC)). Der Anteil an TBN innerhalb der molekularen Subtypen war mit 48,8 % am geringsten im Kollektiv der TNBC. Beim TNBC zeigten sich 5-Jahresüberlebensraten des DFS in TBN von (95% KI: 0,60-0,86; p=0,72) und non-TBN (95% KI: 0,79-0,97; p=0,88) und des OS des DFS in TBN von (95% KI: 0,65; 0,90; p=0,77) und non-TBN (95% KI: 0,85; 0,99; p=0,92).

Zusammenfassung In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass non-TBN TNBC mit Expression von mindestens einem positiven Biomarker (CK5, CD117, EGFR) mit einem höheren DFS und OS assoziiert ist.



Publication History

Article published online:
15 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany