RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1764107
Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach zweiter Hepatitis A-Impfung
Einleitung Die Hepatitis A-Impfung wird im allgemeinen nebenwirkungsarm (Schmerzen an der Einstichstelle 60%, Kopfschmerzen 15%) durchgeführt, [1] um eine akute Hepatitis und mögliche, komplikative Verläufe zu verhindern.
Im vorliegenden Fall berichtete eine 20-jährige Beschäftigte aus einer Kindertagesstätte akut von Übelkeit und Durchfällen nach zweiter Hepatitis A-Impfung, die schließlich nach 2 Wochen rückläufig waren.
Ergebnisse Eine 20-jährige Auszubildende in der vorschulischen Kinderbetreuung stellte sich zur Hepatitis A-Verlaufsimpfung im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorge vor. Die Erstimpfung 10 Monate zuvor war beschwerdefrei vertragen worden. Vorerkrankungen wurden verneint. Das Stuhlverhalten war bis dato eher obstipativ.
Nach intramuskulärer Injektion von „Havrix 1440“ kam es in der folgenden Nacht zu Magenkrämpfen, Übelkeit, Erbrechen und wässrigem Durchfall mit Kreislaufbeschwerden. Eine Nahrungsaufnahme war nur eingeschränkt möglich. Nach begonnener Selbstmedikation mit Dimenhydrinat und Racecadotril stellte sie sich im Verlauf in der Notfallpraxis und beim Hausarzt vor. Die symptomatische Therapie wurde fortgeführt.
Erst nach 2 Wochen kam es zu einer Ausheilung der Beschwerden. Weitere Fälle mit Durchfallerkrankungen hat es in der Kindertagesstätte in diesem Zeitraum nicht gegeben.
Zusammenfassung Die Hepatitis A-Impfung wird von der ständigen Impfkommission (STIKO) Personen mit erhöhtem arbeitsbedingtem Expositionsrisiko u.a. bei Tätigkeiten in Kindertagesstätten empfohlen [2]. Der monovalente Hepatitis A-Impfstoff ist für Personen ab≥16 Jahren zugelassen und wird zweimal im Abstand von 6-12 Monaten appliziert. 95% der Geimpften sind nach 30 Jahren noch seropositiv.[3]
Gastrointestinale Beschwerden werden (wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen) werden in der Fachinformation als häufig (≥1 bis<10%) klassifiziert [3]. Als weitere Nebenwirkungen werden u.a. Schmerzen und Rötung an der Injektionsstelle, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit und nach Markteinführung u.a. Anaphylaxie und Erhöhung der Leberenzymwerte genannt.
Dieser Fall mit temporären Nebenwirkungen nach Hepatitis A-Zweitimpfung macht darauf aufmerksam, bei unklaren Durchfällen an die Impfanamnese zu denken und mögliche Nebenwirkungen vor Hepatitis A-Impfung anzusprechen bzw. darüber aufzuklären.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
09. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Sanchez MC. Hepatitis A and B Vaccination in the United States. Rhode Island Medical Journal 2020; 44-46
- 2 Empfehlungen der ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut 2022. RKI Epidemiolog. Bulletin 2022; 4: 9
- 3 Fachinformation. Havrix 1440 GSK 2021; 1-9