RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1762789
Kölner Gesundheitslotsendienst an Familiengrundschulzentren
Der Gesundheitslotsendienst ist ein Angebot des Gesundheitsamtes an den 9 Familiengrundschulzentren (FGZ) im Kölner Stadtgebiet. Er ist an den Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes angegliedert und wird fachlich durch die Leitung des kinder- und jugendärztlichen Dienstes begleitet. Der Gesundheitslotsendienst ist Teil der Kölner Gesamtstrategie „Kölner Kinder Stärken!“, die sich gegen Armut von Kindern, Jugendlichen und Familien richtet und durch Mittel aus dem Förderprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ unterstützt wird. Drei examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte sind mit insgesamt 2,25 Stellen an den 9 Schulen eingesetzt. Für jede Schule stehen somit 0,25 Stellen bzw. 9,25 Stunden / Woche zur Verfügung. Zusätzlich umfasst der Dienst eine Koordinationsstelle, die sich um Organisation und Weiterentwicklung des Dienstes sowie um Netzwerkarbeit kümmert.
Das Angebot des Gesundheitslotsendienstes richtet sich an Schüler*innen, Eltern und Fachkräfte an den Familiengrundschulzentren. Im Mittelpunkt des präventiven Angebotes steht die Beratung, Vermittlung und Begleitung der Familien. Zusätzlich werden angepasst an die schulischen Begebenheiten Gruppenangebote umgesetzt. Durch die Anwesenheit an den Schulen besteht eine enge Kooperation mit den weiteren Fachkräften vor Ort, insbesondere der Schulsozialarbeit. In Kinderschutzfällen erfolgen regelmäßige Besprechung nach Abstimmung mit der eigenen Kinderschutzgruppe und dem Kinderschutzsystem der Schulen.
Die Kontakte von Januar bis September 2022 zeigen eine gute Erreichbarkeit der Kinder und Familien mit einer Anzahl von 2.187 (37%). Der Austausch mit den Fachkräften vor Ort erreicht eine Gesamtzahl von 2.863 (50%) bei den dokumentierten Kontakten. 210 Kinder konnten in das medizinische System und 73 Kinder zu anderen Hilfsangeboten (z.B. Familienberatungsstellen, Angebote freier Jugendhilfeträger, Sportvereine) vermittelt werden. Eine weitergehende Evaluation des Angebotes ist in Arbeit.
Das Angebot wird an vielen der Schulen schon sehr gut angenommen. Gerade die Gruppenangebote mit meist präventivem Charakter sollen noch weiter ausgebaut werden. Eine deutliche Einschränkung ergibt sich durch die geringe Zeit der Gesundheitslotsinnen vor Ort in der Schule.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany