Klin Padiatr 2023; 235(02): 121-122
DOI: 10.1055/s-0043-1761547
Abstracts | GPP
17. März 2023
V-01 | Freie Vorträge/Postervorträge
V-01e | PiBO, CLD und Grundlagen
8:30 – 10:00 SH 0.101

Chronic obstructive pulmonary disease of prematurity (COPP) – Anwendung eines polygenen Risikoscores für COPD und Lungenfunktion bei ehemaligen VLBW-Frühgeborenen im Alter von fünf Jahren

Gyde Nissen
1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Sektion für pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Lübeck, Deutschland
2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Lübeck, Deutschland
3   Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), Airway Research Center North (ARCN), Lübeck, Deutschland
,
Inke König
3   Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), Airway Research Center North (ARCN), Lübeck, Deutschland
4   Universität zu Lübeck, Institut für Medizinische Biometrie und Statistik, Lübeck, Deutschland
,
Tanja K. Rausch
4   Universität zu Lübeck, Institut für Medizinische Biometrie und Statistik, Lübeck, Deutschland
,
Andre Franke
5   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Institut für klinische Molekularbiologie, Kiel, Deutschland
,
Folke Brinkmann
1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Sektion für pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Lübeck, Deutschland
2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Lübeck, Deutschland
3   Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), Airway Research Center North (ARCN), Lübeck, Deutschland
,
Matthias V. Kopp
3   Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), Airway Research Center North (ARCN), Lübeck, Deutschland
6   Inselspital, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Bern, Schweiz
,
Markus Weckmann
1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Sektion für pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Lübeck, Deutschland
3   Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), Airway Research Center North (ARCN), Lübeck, Deutschland
7   Forschungszentrum Borstel, Leibniz Zentrum, Epigenetik chronischer Lungenerkrankungen, Programmbereich Chronische Lungenerkrankungen, Borstel, Deutschland
,
Egbert Herting
2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Lübeck, Deutschland
,
Wolfgang Göpel
2   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Lübeck, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung Frühgeburtlichkeit (<37+0 Schwangerschaftswochen) ist ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung einer chronischen Lungenerkrankung (CLD). Methoden zur frühen Identifizierung von Kindern mit hohem Risiko für die Entwicklung einer schweren CLD werden dringend benötigt. Polygene Scores (PGS), welche eine Vielzahl genetischer Varianten kombinieren, konnten eine Subgruppe Erwachsener mit hohem Risiko für die Entwicklung einer chronisch pulmonalen Obstruktion (COPD) mit einer forcierten Einsekundenkapazität (FEV1)<80% und FEV1/FVC (forcierte Vitalkapazität)<0.7 identifizieren. Wir gehen hier der Hypothese nach, dass ein COPD-PGS für die Entwicklung einer Obstruktion als möglicher Ausdruck einer CLD Frühgeborener (FG) im Alter von fünf Jahren prädiktiv ist.

Methoden FG mit einem Geburtsgewicht<1500g wurden in das Deutsche Frühgeborenennetzwerk eingeschlossen. Kinder mit Chip-Genotypisierung (Wangenschleimhautabstrich, Global Screening Array, Illumina) und erfolgreicher Spirometrie (Fünf-Jahres-Nachuntersuchung) wurden für diese Analyse inkludiert. Ein adulter COPD-PGS (Moll et al., 2020, 1.637.882 single nucleotide polymorphisms (SNPs) für FEV1, 1.179.331 SNPs für FEV1/FVC) wurde angewendet und die Assoziation des Scores mit FEV1, FVC, und FEV1/FVC z-Scores mittels linearer Regressionsanalyse bestimmt.

Ergebnisse Der COPD-PGS wurde bei 1.957/17.394 FG berechnet (5,8±0,4 Jahre). Es zeigte sich eine starke Assoziation mit der FEV1 (-0,05 z-Score/Dezile, p=6,5x10-9) und FEV1/FVC (-0,07 z-Score/Dezile, p=4,4x10-11). Eine COPP (FEV1 und FEV1/FVC<5. Perzentile GLI) fand sich bei 1,5% in der ersten und 14,4% in die zehnten Dezile. Diese Assoziation blieb in einem multivariablen Regressionsmodell unter Einbezug von Geschlecht, Gestationsalter, Small for Gestational Age Status, maternalem Rauchen während der Schwangerschaft, invasiver Beatmung in den ersten 72 Lebensstunden, nicht-europäischem genetischem Hintergrund der Mutter und parentalem Asthma bestehen.

Zusammenfassung In dieser Studie wurde ein adulter COPD-PGS bei 1.957 FG mit einem Geburtsgewicht<1500g angewendet, wobei eine signifikante Assoziation mit FEV1 und FEV1/FVC z-Scores mit fünf Jahren bestand. Die oberen Dezilen des COPD-PGS beschreiben eine Gruppe von FG mit hohem Risiko für die Entwicklung einer COPP. Inwiefern der prädiktive Charakter des PGS auch bei anderen obstruktiven CLD wie Asthma bronchiale oder zystischer Fibrose erhalten bleibt, sollte untersucht werden.



Publication History

Article published online:
09 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany