Klin Padiatr 2023; 235(02): 120-121
DOI: 10.1055/s-0043-1761545
Abstracts | GPP
17. März 2023
V-01 | Freie Vorträge/Postervorträge
V-01e | PiBO, CLD und Grundlagen
8:30 – 10:00 SH 0.101

Die Rolle der TH17-Zellen bei der pulmonalen Inflammation bei Patienten mit postinfektiöser Bronchiolitis obliterans.

Lia Kriszeleit
,
PeraSilvija Jerkic
,
Jordis Trischler
,
RuthPia Dücker
,
Stefan Zielen
,
Ralf Schubert
 

Einleitung Die postinfektiöse Bronchiolitis obliterans (PiBO) ist eine chronische und irreversible Lungenerkrankung die nach pulmonalen Infektionen auftreten kann und zu einer Obstruktion der kleinen Atemwege führt. Untersuchungen im induzierten Sputum von Patienten mit PiBO ergaben eine persistierende neutrophile Entzündung, mit erhöhten Konzentrationen an Entzündungszellen und Zytokinen. In dieser Studie sollte eine Beteiligung der TH17-Zellen am entzündlichen Geschehenen der PiBO untersucht werden.

Methoden 22 Patienten mit PiBO im Alter von 6-28 (Median 14,7) Jahren sowie 17 gesunde Kontrollen im Alter von 6-14 (Median 9,6) Jahren wurden für die Studie rekrutiert. Die Lungenfunktionsparameter wurden mithilfe der Bodyplethysmographie erhoben, weiterhin wurde der LCI (lung clearance index) mittels multiple-breath washout bestimmt. Aus dem induzierten Sputum wurde eine Zelldifferenzierung durchgeführt sowie die Zytokine IL-6, IL-8, IL-10, IL-17A, IL-17F, IL-22, IL-23, IL-25, IL-33 und TGF-β mithilfe des Cytometric Bead Array analysiert.

Ergebnisse Die PiBO Patienten wiesen signifikant erniedrigte FEV1-, FVC-, FEV1/FVC-, MMEF- und VC max-Werte sowie signifikant erhöhte RV- und RV/TLC-Werte gegenüber der Kontrollgruppe auf. Der LCI betrug bei den PiBO-Patienten im Median 13,3 (7,3-23,4) und war signifikant erhöht gegenüber dem LCI-Wert der Kontrollkohorte von 7,7 (6,1-11,5). Im induzierten Sputum fand sich eine signifikante Erhöhung der neutrophilen Granulozyten bei den Patienten gegenüber den Kontrollen. Die Zytokine IL-6, IL-8, IL-10, IL-33 sowie TGF-β wiesen eine signifikante Erhöhung bei den Patienten gegenüber den Kontrollen auf, wohingegen kein Unterschied bei den Zytokinen IL-17A, Il-17F, Il-22 IL-23 und IL-25 festgestellt wurde.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen den entzündlichen Prozess in den Atemwegen der Patienten. Die erhöhte IL-33 Expression weist auf die Beteiligung der Lungenepithelzellen an dem Entzündungsgeschehen hin. Zudem findet sich mit TGF-β ein zentraler Signalweg der Fibrose. Eine Erhöhung der TH17-Zell-Interleukine und folglich einer Beteiligung dieser am inflammatorischen Prozess der PiBO konnte nicht nachgewiesen werden.



Publication History

Article published online:
09 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany