Pneumologie 2023; 77(S 01): S89-S90
DOI: 10.1055/s-0043-1761084
Abstracts

Lungenembolie-spezifische Gesundheitskompetenz: Entwicklung und Validierung des HeLP (Health Literacy in Pulmonary Embolism)-Fragebogens

S Fischer
1   Lehrstuhl für Epidemiologie, Medizinische Fakultät, Universität Augsburg; Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (Ibe), LMU München
,
A Kalch
2   Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Mit Schwerpunkt Rezeptions- und Wirkungsforschung, Universität Augsburg
,
C Küchler
2   Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Mit Schwerpunkt Rezeptions- und Wirkungsforschung, Universität Augsburg
,
A Albani
2   Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Mit Schwerpunkt Rezeptions- und Wirkungsforschung, Universität Augsburg
,
H Bilandzic
2   Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Mit Schwerpunkt Rezeptions- und Wirkungsforschung, Universität Augsburg
,
C Meisinger
3   Lehrstuhl für Epidemiologie, Medizinische Fakultät, Universität Augsburg
,
I Kirchberger
1   Lehrstuhl für Epidemiologie, Medizinische Fakultät, Universität Augsburg; Institut für Medizinische Informationsverarbeitung Biometrie und Epidemiologie (Ibe), LMU München
› Author Affiliations
 

Patienten mit einer Lungenembolie (LE) erhalten nach der Akutversorgung meist eine ambulante Therapie mit Antikoagulantien. Teilweise leiden die Betroffenen unter andauernden körperlichen und psychischen Folgen. Gesundheitskompetenz spielt eine wichtige Rolle für einen eigenverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung. Neben der generischen Gesundheitskompetenz stehen Betroffene auch vor krankheitsspezifischen Anforderungen. Ziel dieser Studie im Rahmen des INFO-LE-Projekts war es, einen neuen Fragebogen zur Erfassung der LE-spezifischen Gesundheitskompetenz zu entwickeln.

Zunächst wurden eine Literaturrecherche zu Konzepten und Instrumenten der Gesundheitskompetenz sowie 29 Patienten-Interviews durchgeführt und qualitativ ausgewertet. Quantitative Analysen umfassten u.a. Faktorenanalysen und Methoden der Item-Response-Theorie. Datengrundlage war eine Befragung von 1013 Versicherten mit LE der Techniker Krankenkasse. Abschließend werden die psychometrischen Eigenschaften des Fragebogens in einer Evaluationsstudie mit 300 Patienten mit LE überprüft. Hierbei wird u.a. die Veränderungssensitivität des Fragebogens nach dem Erhalt einer Broschüre bewertet. Diese wurde ebenfalls im INFO-LE-Projekt neu entwickelt und enthält evidenzbasierte Gesundheitsinformationen sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen zur LE.

Die qualitativen Analysen führten zu unserem Konzept der LE-bezogenen Gesundheitskompetenz, das aus vier Themen besteht: Umgang mit LE-bezogenen Gesundheitsinformationen, Krankheitsmanagement, Selbstfürsorge sowie soziale Unterstützung. Auf dieser Grundlage wurde ein Pool von 91 Items entwickelt. Durch die Evaluierung der Pilotversion in Interviews mit LE-Patienten wurden die Items teilweise umformuliert oder entfernt. Die Faktorenanalysen spiegelten die vier zuvor theroretisch entwickelten Dimensionen wider. Mittels der Item-Response-Theorie wurden qualitativ schlechte Items identifiziert und die Items auf 31 reduziert. Die Ergebnisse zur finalen Sturktur und Validität des Fragebogens folgen noch.

Mit dem neu entwickelten HeLP-Fragebogen soll zukünftig aufgedeckt werden, ob Patienten mit der LE gut umgehen können. Er kann eingesetzt werden, um Interventionen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz bei LE zu bewerten.



Publication History

Article published online:
09 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany