Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2023; 51(01): 6-7
DOI: 10.1055/s-0043-1760808
Abstracts | DVG

Langzeitbeobachtung von Katzen mit feliner infektiöser Peritonitis nach erfolgreicher Therapie mit oral verabreichtem GS-441524

K Zwicklbauer
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
D Krentz
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
A M Spiri
2   Veterinärmedizinisches Labor, Departement für klinische Diagnostik und Services, und Zentrum für klinische Studien, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich, Schweiz
,
L M Meli
2   Veterinärmedizinisches Labor, Departement für klinische Diagnostik und Services, und Zentrum für klinische Studien, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich, Schweiz
,
S Felten
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
M Bergmann
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
R Dorsch
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
K Matiasek
3   Klinische und vergleichende Neuropathologie, Institut für Veterinärpathologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Y Zablotski
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
L Kolberg
4   Abteilung für pädiatrische Infektiologie, Dr. von Haunersches Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
M Alberer
4   Abteilung für pädiatrische Infektiologie, Dr. von Haunersches Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
R Hofmann-Lehmann
2   Veterinärmedizinisches Labor, Departement für klinische Diagnostik und Services, und Zentrum für klinische Studien, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich, Schweiz
,
U von Both
4   Abteilung für pädiatrische Infektiologie, Dr. von Haunersches Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
K Hartmann
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
 

Einleitung 18 Katzen mit bestätigter feliner infektiöser Peritonitis (FIP) wurden in einer kürzlich veröffentlichten Studie über 84 Tage oral mit Xraphconn®​ (Mutian, China; Wirkstoff GS-441524) behandelt (5 mg/kg oder 10 mg/kg bei neurologischen und/oder okulären Symptomen (bezogen auf Herstellerangaben)) und vollständig geheilt.

Ziel der Studie war die Langzeitbeobachtung dieser 18 Katzen über 1 Jahr nach erfolgreicher Therapie.

Material und Methoden Kontrolluntersuchungen wurden in 12-wöchigen Abständen (1, 2, und 3 Monate) nach Therapieende durchgeführt (klinische Untersuchung, Blutbild, Serum-Biochemie inklusive symmetrisches Dimethylarginin und Serum-Amyloid-A, Ultraschall von Abdomen und Thorax). Zusätzlich wurden das Vorhandensein von feliner-Coronavirus- (FCoV-)RNA in Blut und Kot mittels quantitativer 7b-Gen-Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-qPCR) sowie von anti-FCoV-Antikörpern mittels Immunfluoreszenztest untersucht. Alle Parameter wurden mit Hilfe eines linear-gemischten Modells mit den an Tag 0 (Therapiestart) erhobenen Parametern verglichen.

Ergebnisse Eine Katze starb bei einem Verkehrsunfall 2 Monate nach Therapieende. Die übrigen 17 Katzen zeigten keine Auffälligkeiten in den labordiagnostischen und meisten klinischen Parametern; 2 Katzen entwickelten jedoch sehr milde neurologische Symptome (vergleichbar mit einem felinen Hyperästhesie-Syndrom). Zu diesem Zeitpunkt waren weder FCoV-RNA in Blut/Kot noch ein FCoV-Antikörpertiteranstieg zu detektieren. Bei 17/18 Katzen wurde kein Virus im Blut nachgewiesen; 1 Katze war RT-qPCR-positiv (niedriger Virusload; CT-Wert: 38,0) in Monat 1. 5/18 Katzen zeigten eine erneute fäkale FCoV-Ausscheidung. Bei 5 Katzen trat zeitweilig ein kurzer Anstieg des FCoV-Antikörpertiters auf.

Schlussfolgerung Eine orale Therapie mit GS-441524 führt zur nachhaltigen Heilung von FIP über 1 Jahr nach Therapiebeginn. Ob milde neurologische Symptome Nebenwirkungen der Therapie oder eher ein „Langzeit-FIP-Syndrom“ darstellen, sollte in weiteren Studien untersucht werden.



Publication History

Article published online:
14 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany