RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-124768
10-Jahres-Entwicklung operativer Eingriffe an der Wirbelsäule in Deutschland
Eine Analyse von Krankenkassendaten im Zeitraum von 2005 bis 201410-year development of spine surgery in GermanyAn analysis of health insurance funds data from 2005 to 2014Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Februar 2018 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund Analyse der regionalen zeitlichen Entwicklung von Wirbelsäulenoperationen in Deutschland zwischen 2005 und 2014.
Material und Methoden Es erfolgte eine Sekundärdatenanalyse stationärer Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den Zeitraum 2005 bis 2014. Für 14 definierte Eingriffsgruppen wurde die Zahl operierter Patienten (Eingriffsfälle) sowie der durchgeführten Wirbelsäulenoperationen (Prozeduren anhand OPS-Code) ermittelt. Die regionale Versorgungshäufigkeit in den 402 Kreisen in Deutschland sowie die alters- und geschlechtsstandardisierte Verteilung wird in Versorgungskarten dargestellt.
Ergebnisse Im Beobachtungszeitraum erfolgten 796 870 stationäre Behandlungsfälle mit Wirbelsäulenoperation bei AOK-Versicherten. Die relative Zunahme im 10-Jahres-Zeitraum betrug 82% von 51 053 Eingriffen 2005 auf 91 971 Eingriffe 2014. Die Fallzahlerhöhung fand insbesondere 2005 bis 2011 statt und betraf alle Eingriffsgruppen außer „Exzision von Bandscheiben und Knochen“. Sie war unterschiedlich stark ausgeprägt mit stärksten Zuwächsen bei der „Knöchernen Dekompression“ (280% Anstieg). Bei allen Eingriffsgruppen fanden sich regionale Unterschiede. 2014 betrug die Schwankung zwischen 109 und 729 Eingriffen je 100 000 AOK-Versicherte zwischen den Kreisen.
Schlussfolgerung Die deutlichen Anstiege um > 80% in 10 Jahren sind soziodemografisch nicht plausibel erklärbar. Die dargestellten, ausgeprägten regionalen Unterschiede allein erlauben keine abschließenden Rückschlüsse zum Vorliegen einer regionalen Unter-, Über- oder Fehlversorgung. Sie unterstreichen jedoch die Notwendigkeit weiterführender versorgungsepidemiologischer Studien zur Indikationsqualität und zu Determinanten der regionalen Variation von Eingriffszahlen.
Abstract
Background Analysis of the regional development of spine surgery in Germany between 2005 and 2014.
Material and Methods A secondary data analysis of inpatient data from the Scientific Institute of the AOK (WIdO) was carried out for the period 2005 to 2014. The number of spinal procedures was determined on the basis of 14 defined intervention groups (procedures according to OPS codes). The regional numbers of spine surgery procedures in the 402 districts in Germany and the regional age- and gender-standardised distribution are displayed as healthcare utilisation charts.
Results 796,870 AOK-insured individuals received inpatient spinal surgery during the observation period. The relative increase in the 10-year period was 82%, with 51,053 interventions in 2005 and 91,971 interventions in 2014. The increase in spine surgery cases occurred mainly between 2005 and 2011. An increase in the number of operations was observed in all intervention groups except “excision of intervertebral discs and bones”. It was different in different spinal procedures, with the greatest increases in “bone decompression” (280% increase). Regional differences were found in all intervention groups. In 2014, the number of interventions varied between 109 and 729 interventions per 100,000 AOK-insured individuals in the districts.
Conclusion The significant increases of more than 80% in 10 years cannot be explained solely by sociodemographic changes. The pronounced regional differences alone do not allow firm conclusions on the existence of regional underuse, overuse or misuse. The results, however, emphasise the need for further health services research on the quality of the medical indication and the determinants of regional variation.
-
Literatur
- 1 Tangermann U, Kleij KS, Krauth C. et al. Sicherstellung der medizinischen Versorgung: Patienten sind offen für Neues. Dtsch Arztebl 2016; 113: A-2024/B-1696/C-1680
- 2 Petzold T, Haase E, Niethard FU. et al. Orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung bis 2050. Analyse des Inanspruchnahmeverhaltens bei relevanten Erkrankungen und Ableitung der Häufigkeit ärztlicher Leistungserbringer. Orthopäde 2016; 45: 167-173
- 3 Ewerbeck V, Dreinhöfer K. Entwicklung der Orthopädie in den nächsten 20 Jahren. Chirurg 2009; 80: 1111-1114
- 4 Lüring C, Niethard FU, Günther KP. et al. Faktencheck Knieoperation (Endoprothetik) – Regionale Unterschiede und ihre Einflussfaktoren. Bertelsmann Stiftung. Im Internet: http://faktencheck-gesundheit.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/GP_Faktencheck_Gesundheit_Knieoperationen.pdf Stand: 22.06.2017
- 5 Burgdorf F, Sundmacher L. Potentially avoidable hospital admissions in Germany – an analysis of factors influencing rates of ambulatory care sensitive conditions. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 215-223
- 6 Zich K, Tisch T. Faktencheck Rücken: Rückenschmerzbedingte Krankenhausaufenthalte und operative Eingriffe. Bertelsmann-Stiftung; 2017. . Im Internet: http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/VV_FC_Rueckenoperationen_Studie_dt_final.pdf Stand: 22.06.2017
- 7 Sundmacher L, Busse R. Geographic variation in health care – A special issue on the 40th anniversary of “Small area variation in health care delivery”. Health Policy 2014; 114: 3-4
- 8 Gourlay ML, Fine FP, Preisser JS. et al. Bone-density testing interval and transition to osteoporosis in older women. N Engl J Med 2012; 366: 225-233
- 9 AOK-Bundesverband. Zahlen und Fakten. 2016. AOK-Bundesverband. Berlin. Im Internet: https://aok-bv.de/imperia/md/aokbv/aok/zahlen/zuf_2016_heft_web_final.pdf Stand: 08.08.2017
- 10 Bundesärztekammer. Deklaration Helsinki – Ethische Grundsätze für die medizinische Forschung am Menschen. Im Internet: http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/Deklaration_von_Helsinki_2013_DE.pdf Stand: 01.07.2017
- 11 Schäfer T, Pritzkuleit R, Hannemann F. et al. Trends und regionale Unterschiede in der Inanspruchnahme von Wirbelsäulenoperationen. In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J. Hrsg. Krankenhaus-Report 2013; Schwerpunkt: Mengendynamik: mehr Menge, mehr Nutzen?. Stuttgart: Schattauer;
- 12 Oglesby M, Fineberg SJ, Patel AA. et al. Epidemiological trends in cervical spine surgery for degenerative diseases between 2002 and 2009. Spine (Phila Pa 1976) 2013; 38: 1226-1232
- 13 Garcia P, Domnick C, Lodde G. et al. Operative Versorgung in Orthopädie und Unfallchirurgie. Unfallchirurg 2018; 121: 20-29
- 14 Fülöp G. Patientenorientierte Bedarfsplanung in Österreich. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2017; 125: 60-69
- 15 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Kooperation und Verantwortung. Berlin 2007. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Im Internet: http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2007/Kurzfassung_2007.pdf Stand: 18.09.2017
- 16 Schmitt J, Eberlein-Gonska M, Petzold T. Patient First: Indikationsqualität und Datenverfügbarkeit als Schlüssel für die Ausgestaltung einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2017; 125: 45-47
- 17 Lützner J, Schmitt J, Lange T. et al. Knietotalendoprothese: Wann ist der Ersatz angebracht?. Dtsch Arztebl 2016; 113: A-1983/B-1664/C-1649
- 18 Rosenthal D. „Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen hat sich rasant entwickelt“. 13.11.2013 Dtsch Arzteblatt. Im Internet: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/56566/Behandlung-von-Wirbelsaeulenerkrankungen-hat-sich-rasant-entwickelt Stand: 21.08.2017
- 19 [Anonym] Rückenschmerzen verursachen die meisten Fehltage. 17.12.2013 Dtsch Arzteblatt.. Im Internet: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/56969/Rueckenschmerzen-verursachen-die-meisten-Fehltage%23comments Stand: 21.08.2017
- 20 [Anonym] Techniker Krankenkasse kritisiert überflüssige Rücken-OPs. 28.03.2012 Dtsch Arzteblatt. Im Internet: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/49679/Techniker-Krankenkasse-kritisiert-ueberfluessige-Ruecken-OPs%23comments Stand: 21.08.2017
- 21 Schmitt J, Petzold T, Pfaff H. et al. Innovationsfonds: Wohin mit den Fördermitteln?. Dtsch Arztebl 2015; 112: A-1320/B-1106/C-1078