Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-122114
Anlage eines zentralen Venenkatheters – Schritt für Schritt
Publication History
Publication Date:
02 January 2018 (online)
Der zentrale Venenkatheter (ZVK) ist ein Standardgefäßzugang bei der Versorgung kritisch Kranker. Wird die Anlage korrekt und sorgfältig durchgeführt und die Indikation richtig gestellt, hat die Methode nur ein geringes Komplikationsrisiko. Der ZVK wird entweder klassisch über die V. jugularis interna rechts oder über die kontralaterale Seite angelegt. Alternativ kann auch die V. subclavia als Zugang dienen.
-
Die sonografisch gesteuerte Punktion erleichtert die Anlage eines ZVK und hilft, Komplikationen zu vermeiden.
-
Eine sorgfältige Lagerung des Patienten und die korrekte Punktionstechnik sind ausschlaggebend für eine erfolgreiche ZVK-Anlage.
-
Wichtig ist eine strenge Indikationsstellung und deren tägliche Reevaluation, um unnötige lange Liegezeiten und damit katheterassoziierte Infekte zu vermeiden.
-
Die korrekte Nachsorge beinhaltet neben einem Röntgenthorax zum Ausschluss von Frühkomplikationen (z. B. Pneumothorax) und der Lagekontrolle auch einen sorgfältigen sterilen Wundverband. Die Einstichstelle sollte engmaschig kontrolliert werden, um katheterassoziierte Infektionen zu vermeiden bzw. früh zu erkennen.
-
Literatur
- 1 Parienti JJ, Mongardon N, Mégarbane B. et al. Intravascular complications of central venous catheterization by insertion site. N Engl J Med 2015; 373: 1220-1229
- 2 Zeidler K, Arn K, Senn O. et al. Optimal preprocedural platelet transfusion threshold for central venous catheter insertions in patients with thrombocytopenia. Transfusion 2011; 51: 2269-2276
- 3 American Society of Anesthesiologists Task Force on Central Venous Access. Rupp SM, Apfelbaum JL. et al. Practice guidelines for central venous access: a report by the American Society of Anesthesiologists Task Force on Central Venous Access. Anesthesiology 2012; 116: 539-573
- 4 Airapetian N, Maizel J, Langelle F. Ultrasound-guided central venous cannulation is superior to quick-look ultrasound and landmark methods among inexperienced operators: a prospective randomized study. Intensive Care Med 2013; 39: 1938-1944
- 5 Reinhart K, Brunkhorst FM, Bone HG. et al. Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Sepsis. 1. Revision der S2k-Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft E.v. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Intensiv- und Notfallbehandlung 2010; 35: 56-104