Dtsch Med Wochenschr 2017; 142(25): 1901-1906
DOI: 10.1055/s-0043-117533
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Das Leben ist kurz“ – Verjüngung und Unsterblichkeit aus historischer Perspektive

„Life is short“. Rejuvenation and immortality from a historical perspective
Daniel Schäfer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Dezember 2017 (online)

Zoom Image

Abstract

To be young and immortal: That is the dream of humanity. Medical and civilizing progress have led to a life expectancy unthinkable a few centuries ago. Physicians wonder where it will all end. And after all, does it make sense to live forever? A look back in history and literature can help to relativize (post) modern utopias.

Jung und unsterblich sein: ein ewiger Traum der Menschheit. Medizinischer und zivilisatorischer Fortschritt haben zu einer Lebenserwartung geführt, wie sie vor wenigen Jahrhunderten noch undenkbar war. Wohin führt dieser Weg die Medizin? Und: Kann es überhaupt sinnvoll sein, ewig zu leben? Der Blick in Geschichte und Literatur kann helfen, (post)moderne Utopien zu relativieren.