RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-114002
Eine Dekade Arztbewertungsportale in Deutschland: Eine Zwischenbilanz zum aktuellen Entwicklungsstand
A Decade of Online Physician-Rating Websites in Germany: an Assessment of the Current Level of DevelopmentPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Juli 2017 (online)


Zusammenfassung
Zielsetzung Arztbewertungsportale bieten neben der Suche nach Ärzten die Möglichkeit, diese online zu bewerten. Nach einer Dekade Präsenz in Deutschland erfolgt anhand von 4 Fragestellungen eine aktuelle Bestandsaufnahme, um deren Bedeutung für Patienten und das Gesundheitswesen zu evaluieren.
Methodik (1) Eine systematische Internetrecherche zur Identifizierung von Arztbewertungsportalen. (2) Durchführung einer online-Befragung (N=1044 Personen) zur Ermittlung des Bekanntheits- und Nutzungsgrad von Arztbewertungsportalen, deren Einfluss auf die Arztwahl als auch Patientenpräferenzen bei der online Arztsuche. (3) Analyse der Struktur von Onlinebewertungen für eine 11% Stichprobe zufällig gezogener Hautärzte.
Ergebnisse Es wurden 29 Arztbewertungsportale identifiziert. Der Bekanntheitsgrad beträgt 53,6% und der Nutzungsgrad für die Arztsuche 23,4%. Ca. 70% der Portalnutzer gaben an, bei der Arztwahl durch Onlinebewertungen beeinflusst worden zu sein. Nahezu alle Hautärzte konnten auf den Portalen identifiziert werden, 93% davon wurden bereits bewertet (Mittelwert 24,55 Bewertungen). Der Anteil der Ärzte in der besten Notenkategorie beträgt durchschnittlich 55,1%.
Schlussfolgerung Arztbewertungsportale scheinen nach einer Dekade Präsenz in der deutschen Gesundheitsversorgung angekommen zu sein und nehmen eine zunehmend bedeutsamere Rolle ein. Qualitativ hochwertige Studien sollten den Einfluss der Portale auf die Arztwahl untersuchen.
Abstract
Objective On physician-rating websites (PRW), patients have the opportunity to search for physicians and also evaluate their performance. PRW in Germany has been in existence for a decade; this study aims to provide an overview of the current level of their significance for both patients and the health care system.
Methods (1) A systematic internet search was carried out to identify German PRW. (2) Online-derived cross-sectional data (N=1,044 respondents) were analyzed with respect to awareness, usage, and impact of PRW as well as patient preferences when searching online for physicians. (3) An analysis of the structure of online ratings for a random sample of 11% of German dermatologists was conducted.
Results In total, we identified 29 PRWs. Slightly more than half of all respondents (54%) were aware of German PRW and every fourth respondent has already used PRW to search for a physician. Approximately 70% of all users stated they had already made a decision for or against a particular physician based on the quality ratings shown on PRW. Almost all dermatologists could be identified on PRW and 93% have already been rated on any PRW (mean number of ratings: 24.55). More than half of all ratings (55%) were positive.
Conclusion After one decade of development, PRWs seem to have gained significant importance in the German health care sector. However, high-quality and adequately powered randomized controlled trials are required to determine the impact of PRWs on patient steerage.
Ergänzendes Material
- Den Fragebogen finden Sie Online unter http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-114002.
- Ergänzendes Material