Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-112817
„Weiß-Grau-Zeichen“ verbessert Identifizierung des Sulcus centralis in der MRT
Publication History
Publication Date:
23 August 2017 (online)

Zur Orientierung auf MRT-Aufnahmen des Gehirns gilt die Identifizierung des Sulcus centralis als wichtigster Schritt, um die weitere Anatomie – z. B. den Gyrus praecentralis mit dem primären Motorkortex – korrekt zu erkennen. Die funktionelle MRT (fMRT) gilt als Standard zur Abgrenzung des Motorkortex, aber zusätzliche Hilfsmittel zur Erkennung des Sulcus centralis sind sinnvoll. Kaneko et al. schlagen ein neues Zeichen vor.
Das von ihnen entwickelte Weiß-Grau-Zeichen scheint also gut geeignet – und möglicherweise besser als herkömmliche Merkmale – , um in der MRT den Sulcus centralis und damit den Gyrus praecentralis korrekt zu identifizieren, so Kaneko et al. Das könnte gerade in Fällen, in denen keine fMRT verfügbar ist, für die Operationsplanung etwa für Tumorresektionen von wesentlicher Bedeutung sein, da bei Läsionen des Motorkortex dessen Funktionen nicht von anderen Gehirnregionen kompensiert werden können.