ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2017; 126(07/08): 344-351
DOI: 10.1055/s-0043-112174
CME-Fortbildung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Digitalisierung in der Kieferorthopädie – ein kurzer Überblick

Eleni Mereti
,
Sarah Bär
,
Tomasz Gedrange
,
Ute Botzenhart
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. August 2017 (online)

Zoom Image

Nach dem Durcharbeiten des Artikels sollte der Leser:
▪ die Vor- und Nachteile einer konventionellen vs. digitalen Abformung kennen,
▪ die Charakteristiken und das Anwendungsspektrum der verschiedenen Intraoralscanner reflektiert haben,
▪ Auswahlentscheidungen zur Anwendung eines Intraoralscanners im kieferorthopädischen Praxisalltag treffen können und
▪ in der Lage sein, sich im Hinblick auf die stetige Entwicklung der Intraoralscanner dem digitalen Workflow in der Kieferorthopädie schneller anzupassen.