RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000112.xml
ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2017; 126(07/08): 344-351
DOI: 10.1055/s-0043-112174
DOI: 10.1055/s-0043-112174
CME-Fortbildung
Digitalisierung in der Kieferorthopädie – ein kurzer Überblick
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. August 2017 (online)


Nach dem Durcharbeiten des Artikels sollte der Leser:
▪ die Vor- und Nachteile einer konventionellen vs. digitalen Abformung kennen,
▪ die Charakteristiken und das Anwendungsspektrum der verschiedenen Intraoralscanner reflektiert haben,
▪ Auswahlentscheidungen zur Anwendung eines Intraoralscanners im kieferorthopädischen Praxisalltag treffen können und
▪ in der Lage sein, sich im Hinblick auf die stetige Entwicklung der Intraoralscanner dem digitalen Workflow in der Kieferorthopädie schneller anzupassen.