RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2017; 6(04): 298-308
DOI: 10.1055/s-0043-110109
DOI: 10.1055/s-0043-110109
Fachwissen: Titelthema
Exazerbierte COPD – mehr als nur Atemnot
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. September 2017 (online)

Im Rettungsdienst wird man häufig zu Patienten gerufen, die keine Luft mehr bekommen. Kritisch wird es aber, wenn sich deren Zustand weiter verschlechtert, es zu einem ventilatorischen Versagen kommt oder die Patienten bewusstlos werden. Oft liegen auch noch zusätzliche Begleiterkrankungen vor, die die Situation weiter verschärfen. Wie Sie eine akute Verschlechterung einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) von anderen möglichen Krankheiten unterscheiden können und wie Sie schnell und richtig handeln, lesen Sie in diesem Beitrag.
-
Literatur
- 1 Beutel B, Greulich T, Vogelmeier C. et al. Übersicht COPD. Der Pneumologe 2017; 1: 35-43
- 2 Groeben H, Kullmann HJ. Akuter Asthmaanfall und exazerbierte chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Notfall Rettungsmed 2011; 14: 61-76
- 3 Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease. http://goldcopd.org/gold-2017-global-strategy-diagnosis-management-prevention-copd (Stand: 03.08.2017)