Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-101530
Überleben mit guter Neurologie nach Beinahe-Ertrinken durch ECMO-Therapie und therapeutischer Hypothermie trotz 20-minütiger Anoxie und 16-stündiger Hypoxie
Near-Drowning with Good Outcome after ECMO-Therapy and Therapeutic Hypothermia Despite 20 Minutes of Anoxia and 16 Hours of HypoxiaPublication History
Publication Date:
21 April 2017 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund Beinahe-Ertrinken mit einer Zeit unter Wasser von über 10 Minuten ist mit einer hohen Letalität verbunden. Hier wird der Fall eines Mannes vorgestellt, der nach 20-minütiger Submersionszeit, Reanimation und schwerem respiratorischem Versagen mithilfe intensivmedizinischer Komplextherapie einen guten neurologischen Zustand wiedererlangen konnte.
Anamnese Ein 19-jähriger Mann ertrank beobachtet in einem Süßwasserfluss. Nach 20 Minuten konnte er mit einer Körpertemperatur von 32 °C in 8 Metern Tiefe aufgefunden und geborgen werden. Bei Asystolie wurde der Patient nach weiteren 10 Minuten erfolgreich reanimiert. Innerhalb der ersten Stunde entwickelte er eine ein schweres Kapillarlecksyndrom mit resultierender lebensbedrohlicher respiratorischer Insuffizienz.
Therapie Trotz einer Verbrauchskoagulopathie wurde eine venovenöse ECMO (extrakorporale Membranoxygenierung) implantiert. Jedoch konnte aufgrund der Flüssigkeitsverschiebungen erst 16 Stunden nach dem Unfall eine adäquat Oxygenierung (arterielles pO2 > 60 mmHg) erreicht werden.
Verlauf Der Patient wurde mit einer milden therapeutischen Hypothermie mit 33 °C zur zerebralen Protektion behandelt. Die ECMO konnte 5 Tage nach dem Ertrinkungsunfall explantiert und der Patient nach weiteren 5 Tagen ohne wesentliche neurologische Defizite extubiert werden.
Folgerung Trotz prolongierter Hypoxiezeit konnte bei einem Patienten nach 20-minütiger Submersionszeit durch Intensivtherapie und den Einsatz einer ECMO ein Überleben mit gutem neurologischen Ergebnis erreicht werden. Dieser Fall suggeriert, dass bei Ertrinkungsopfern die Hypoxietoleranz möglicherweise unterschätzt wird.
Abstract
Introduction Drowning with submersion over 10 minutes is associated with a high mortality. Here, we present a case, in which a good neurological outcome was achieved after interdisciplinary, intensive care therapy despite submersion of 20 minutes followed by 16 hours of hypoxia.
History A 19 year old man drowned in fresh-water. After 20 minutes submersion he was localized and salvaged from 8 meters depth and primarily resuscitated successfully after 10 minutes. Within the next hour, there condition worsened by respiratory deterioration due to a massive capillary leak syndrome in addition to a disseminated intravascular coagulation.
Treatment This made implantation of a veno-venous ECMO (extracorporeal membrane oxygenation) therapy necessary. Despite intensive care medicine including extracorporeal therapy a sufficient oxygenation (arterial pO2 > 60 mmHg) was reached only 16 hours after the drowning.
Clinical Course During this time the patient was treated with a mild therapeutic hypothermia for cerebral protection. Despite the prolonged hypoxia, ECMO could be removed five days after the drowning and the patient was extubated after another five days without significant neurological deficits.
Conclusion Despite submersion of 20 minutes followed by prolonged hypoxia, a good neurological outcome could be achieved in our patient. This case suggests, that tolerance of hypoxia is possibly underestimated after drowning.