RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1749808
Vollständigkeit technischer Angaben in Studien zur Dual Energy CT: Eine systematische Literaturanalyse
Zielsetzung Die Maßgaben der Good Scientific Pratice (GSP) fordern, die Methodik wissenschaftlicher Untersuchungen so ausführlich darzulegen, dass Ergebnisse an anderen Zentren reproduziert werden können. Diese Reproduzierbarkeit ist essentiell um den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Praxis zu ermöglichen. Ziel dieser Arbeit war die systematische Erfassung der Vollständigkeit der Angaben technischer Parameter in Studien zur Dual Energy CT (DECT).
Material und Methoden Die Auswahl relevanter Publikationen erfolgte gemäß PRISMA (Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses). Eine strukturierte PubMed-Recherche nach Abwandlungen des Suchterms "Dual Energy Computed Tomography" oder der unterschiedlichen DECT Technologien (z.B. Dual Source CT) für die Jahre 2016 bis 2020 ist erfolgt. Screening hinsichtlich des Einschlusses erfolgte Anhand des Abstracts. Bei Studieneinschluss wurden, neben deskriptiven Charakteristika, a priori definierte Parameter zu sämtlichen Aspekten der Bildakquisition mittels eines standardisierten Fragebogens aus dem Volltext erhoben.
Ergebnisse Von 2742 Studien (Ergebnis der PubMed-Suche) wurden 864 eingeschlossen (32%). In Patientenstudien wurden durchschnittlich 23±213 Patienten berücksichtigt. Angaben zum Hersteller des verwendeten DECT-Systems wurden in 98% der Studien gemacht, auch der technische Ansatz wurde in 87% angegeben: Dual Source DECT > KvP-switching DECT > Dual Layer DECT > Twin Beam DECT (44%, 34% bzw. 15%, 7%). Demgegenüber war die Angabe zu technischen Akquisitionsparametern oft unvollständig: Während die Röhrenspannung und Röhrenstrom (78% bzw. 70%) noch häufig benannt wurden, fehlten Angaben zu Kollimation, Rotationszeit und Pitch häufiger (57%, 60% bzw. 60%).
Schlußfolgerungen Angaben zu technischen Akquisitionsparametern in DECT-Studien in den Jahren 2016-2020 sind oft lückenhaft. Dieses widerspricht den Anforderungen der GSP und limitiert die Reproduzierbarkeit und somit auch die klinische Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
29. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany